Suche löschen...
Universitätszeitung
- Bandzählung
- 1980
- Erscheinungsdatum
- 1980
- Signatur
- Z. gr. 2. 459
- Sprache
- Deutsch
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1770109730-198000005
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1770109730-19800000
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-1770109730-19800000
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen der Universitäten Sachsens (1945-1991)
- Saxonica
- Bemerkung
- Teilweise mit vorlagebedingtem Textverlust.
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 17, 25. April
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Universitätszeitung
-
Band
Band 1980
-
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
- Ausgabe Ausgabe 1
-
Band
Band 1980
-
- Titel
- Universitätszeitung
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Universitätszeitung Organ der Kreisleitung der SED 25. April 1980 UNIVERSLAT MARX KARL ha dd S"U-Angehörige! Heraus zur Kampfdemonstration am 1. Mai! Foto: HFBS/Molsberger das Studenten- und Jugendxentrum „Moritzbastei". eues schneller in er Praxis nutzen um die Zusammen- Send der DDR erfüllt Vermächtnis Thälmanns im KMU-Basketballer erneut Vizemeister vergan- Leipziger FDJ-Stu- Organisations- XXII. ' Inter- für Psycho- Mittelpunkt Kolloquiums für Jugend waren Doz. (UZ-Korr.) Die Entscheidung im Kampf um den Meistertitel im Bas ketball fiel am vergangenen Wochen ende in Frankfurt/Oder zwischen Ti telverteidiger AdW Berlin und HSG KMU Leipzig. Die Leipziger hatten gegenüber den Berlinern Nachteile in der Treffsicherheit. Das gab den Aus- des ren des der die ZK historischen Treffens vor 50 Jah- — begrüßt. Paul Verner, Mitglied Politbüros und Sekretär des ZK SED, überbrachte den FDJlern Grüße des Generalsekretärs des der SED, Genossen Erich Hon- Dr. sc. Gerlinde Mehlhorn, Sek tion Pädagogik, und Dr. sc. Hans- Georg Mehlhorn, ZIJ. Die Reihe wird mit Veranstaltungen zur Filmwir kungsforschung (Dr. D. Wiedemann, ZIJ), Sozialstrukturforschung (Dr. W. Gerth, ZIJ) und Problemen junger Ehen (Dr. sc. A. Pinther, ZU) fort gesetzt. Mit. dieser Reihe beabsichtigt das ZIJ, ausgewählte theoretische Probleme der Jugendforschung mit interessierten Wissenschaftlern be nachbarter Wissenschaftsdisziplinen zu diskutieren. schlag für AdW Berlin. Sie gewannen mit knapp 78:66 (34:32) P. Mit gu ten Leistungen in der vergangenen Saison, die Entscheidung war bis zum letzten Spieltag offen, wurden die KMU-Sportler wie im Vorjahr Zwei ter der DDR-Meisterschaft. denten der KMU, den 50. Jahres tag des 5. Reichsjugendtreffens des KJVD. Zu Beginn der Veranstaltung wurden mit stürmischem Beifall die Ehrengäste des . Kampfmeetings — unter ihnen zahlreiche Teilnehmer Rechenschaftslegung des Jugendverbandes vor dem Sekretariat der SED-Kreisleitung stud” arten aus der Praxis für beide SMfektiver zu gestalten. Auf einem feierlichen Appell zu Ehren des 94. Geburtstages von Ernst Thälmann konnten die FDJ-Studenten am 16. April in der „mb" vor dem Sekretariat der SED-Kreisleitung eine beeindruckende Bilanz ihrer Arbeit seit September 1979 ziehen. Als Wettbewerbssieger wurde die GO „Rosa Luxemburg" (Sektion Phil/ WK) ausgezeichnet. Aus den Händen von Genossin Prof. em. Hedwig Voegl er hielt FDJ-Sekretär Horst Poldrack das Karl-Marx-Banner. (Siehe auch S. 6.) Foto: R. Müller (UZ) Das Sekretariat der Politischen Verwaltung des Militärbezirkes Leipzig, geleitet von Generalmajor Heinz Bilan, weilte auf Einladung des Sekretariats der SED-Kreisleitung am 17. April zu einem Erfahrungsaustausch an der KMU. Der Besuch diente zugleich dazu, neue Möglichkeiten für die Fortsetzung und In tensivierung der schon traditionellen Zusammenarbeit zwischen Universität und Militärbezirk Leipzig zu beraten. Nach einem umfassenden Meinungsaustausch besichtigten die Gäste das Traditionskabinett (unser Foto), Lehreinrichtungen und des 1. Theoretischen des Zentralinstituts forschung. Referenten logie arbeitet seit Anfang 1978. In vielgestaltiger Kleinarbeit haben die etwa 1 30 Mitarbeiter umfangreiche Vorbereitungen getroffen, um u. a. eine Ausstellung historischer Geräte aus den Anfängen der Psychologie, eine Ausstellung zu Ehren Wilhelm Wundts, eine internationale Buch- und . Geräteausstellung, ein wissen schaftliches Besichtigungsprogramm, ein Begleiterprogramm („Damenpro gramm“) und Veranstaltungen für jugendliche Kongreßteilnehmer zu ermöglichen. Damit soll den Gästen aus aller Welt Gelegenheit gegeben werden, sich von der Pflege des pro gressiven Kulturerbes und von der Stellung und Anwendung der Psycho logie in der DDR zu überzeugen. 4 Berufsausbildung, Beruf standen ecker. Der Redner betonte, daß sich junge Revolutionäre im Thälmann- sehen Sinne heute durch Treue zur Sache des Sozialismus, Liebe zum Vaterland und Bereitschaft zu seiner Verteidigung sowie durch feste Freundschaft der UdSSR auszeich nen. Großen Anklang fand bei den Teilnehmern der Auftritt des En sembles „Solidarität“ (unser Foto). Am Vormittag besuchten Genosse Paul Verner und der 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung, Horst Schu mann, die Moritzbastei. ^Seilschaft der DDR zusam- üSIn es darum geht, Schulun- I je Praxiskader durchzuführen. ÄT ils einwöchigen Schulun- Nennen regelmäßig mit 50 bis 150 Tern statt. Die bereits be- Studium und Wissenschaft enger mit der Verhinden, wissenschaftliche tisse schneller in der Pro- • : Genossen des Militärbezirkes updß 3 Schwerpunkte in Vorberei- “ , V. Hochschulkonferenz sind J 8 die m Politbürobeschluß 9 5 März hingewiesen wurde. Gratulction zur Unabhängigkeit (UZ-Korr.) Die Studierenden und Mitarbeiter des Herder- Instituts gratulierten auf ei nem beeindruckenden Meeting am 18. April den Studenten aus Simbabwe zur Unabhängig keit ihres Landes. Mit beweg ten Worten dankte eine Stu dentin aus Simbabwe für die Glückwünsche und für die so lidarische Unterstützung der der DDR und der sozialisti schen Länder für den Frei heitskampf ihres Volkes. Studententage eröffnet (UZ). Die XIV. FDJ-Studenten- tage der KMU wurden am 23.4. erst malig in der Moritzbastei in An wesenheit des 1. Sekretärs der SED-Kreisleitung, Dr. Werner Fuchs, und des Rektors der Uni versität, Prof. Dr. Lothar Rath mann, durch den 1. Sekretär der FDJ-KL, Georg Fehst, eröffnet. In seiner Ansprache betonte Georg Fehst, daß mit den viel fältigen Veranstaltungen der Stu dententage die Mitglieder des Jugendverbandes an der KMU demonstrieren werden, wie sie durch fleißiges Studium und schöpferische wissenschaftliche Arbeit die V. Hochschulkonferenz vorbereiten. Erbepflege wird demonstriert stehenden Verbindungen weiter aus zubauen, der! Inhalt der Veranstal tungen langfristiger auf die Anforde rungen der Physik und der koope rierenden Einrichtungen abzustim men — das sind Aufgaben, die sich die Verantwortlichen gestellt haben. So ist jetzt, entsprechend aktuellen Erfordernissen, eine Schulveranstal tung zur „Einführung in die hoch auflösende Kernresonanz in der Chemie“ geplant. Durch diese Ver anstaltungen werden Praxiskader aus verschiedenen Bereichen der Volkswirtschaft mit neuen und neu sten physikalischen Forschungsergeb nissen vertraut gemacht. Anderer seits erhalten auch die Wissenschaft ler eine, weitere Möglichkeit zum Er fahrungsaustausch und zur Weiter bildung. Zu bestimmten Themen werden Kollegen aus anderen Län dern, speziell aus Forschungseinrich tungen der UdSSR, eingeladen, die in Vorträgen über ihre Erfahrungen und Ergebnisse auf dem jeweiligen Gebiet berichten. Ergebnisse sind jetzt gefordert (UZ) Ergebnisse und Erfah rungen bei der Verwirklichung der Aufgaben der 11. Tagung und des Beschlusses des Polit büros vom 18. März sowie ei- ne ausführliche Beratung zu Problemen der sozialistischen Wehrerziehung und der Lan desverteidigung prägte den Tag des GO-Sekretärs, der am 21. Anril im Klub der NVA durchgeführt wurde. Die Dis kussion sowohl im Plenum als auch in vier Arbeitskreisen gab zahlreiche Anregungen und Hinweise darüber, wie, ausgehend von den objektiven gesellschaftlichen Anforderun gen durch eine intensive poli tisch-ideologische Arbeit, noch zwingender konkrete Ergeb nisse für einen Leistungsan stieg in allen Bereichen der KMU erreicht werden können und müssen. Im Verlaufe des Tages besichtigten die Teil nehmer das Traditionszimmer des Militärbezirkes Leipzig. mp" pe0 festation würdigten am genen Freitag 10 000 FDJler, darunter 1000 66ten Ergebnissen bei der Erfüllung der Beschlüsse des 11. Plenums des ZK der SED und bei der Vorbereitung der Kschulkonferenz in Erziehung und Ausbildung, Forschung, medizinischer Betreuung demonstrieren die Angehörigen “•Marx-Universität am 1. Mai, dem Kampftag aller Werktätigen für Frieden, Sicherheit und sozialen Fortschritt. Foto: UZ/Archiv Eine weitere Form der Verbindung von Theorie und Praxis sind Gast arbeitsplätze, die an der Sektion für Praxiskader aus der DDR, aber auch für Kollegen aus anderen sozialisti schen Ländern zur Verfügung stehen. Dabei geht es besonders darym, die Praxiskader während einer be stimmten Zeit intensiv mit neuesten Verfahren vertraut zu machen, sie zielgerichtet anzuleiten und somit schnell zu befähigen, wissenschaft liche Erkenntnisse in ihrer prakti schen Arbeit anzuwenden. Das Methodisch-Diagnostische Zentrum verfügt über modernste Apparaturen und Ausrüstungen, die von den Kol legen aus der Praxis für Messungen und Analysen genutzt werden kön nen. Dabei werden sie ebenfalls von Wissenschaftlern der Sektion unter stützt. Die Probleme, die es hierbei zu lösen gilt, sind jedoch nicht nur wissenschaftlicher Art, schließlich ge hören zu jedem Gastarbeitsplatz auch Unterkunft und Verpflegung. (UZ-Korr.) Das komitee für : den nationalen Kongreß Mit einer bewegenden Mani- Vereinbarung mit Universität Kent (pi) Eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen der Karl-Marx-Universität Leipzig und der Kent State University Kent/Ohio — USA unterzeichneten am 18. April der Rektor der KMU, Prof. Dr. Lothar Rathmann, und der Vize-Rektor der Kent State University, Prof. Dr. Michael Schwartz. In diesem Dokument sind u. a. vorgesehen der regelmäßige. Austausch von Informationen und Literatur sowie die gegenseitige Ent sendung von Wissenschaftlern zur Vortrags- und Studientä tigkeit.. Die Karl-Marx-Uni versität wird jährlich zwei Plätze für die Teilnahme an Internationalen Hochschulfe rienkursen der KMU, die Kenntnisse in der Sprache, Literatur und Kultur der DDR vermitteln, bereitstellen. Die wissenschaftliche Zusammen arbeit wird sich vorerst vor al- lem auf die Gebiete Germani- 32, Anglistik/Amerikanistik Psychologie, Physik, Mathe matik und Pädagogik erstrek- ken. Ebenfalls werden die Bibliotheken beider Universi täten Kontakte aufnehmen. Der Vertragsunterzeichnung ging ein einwöchiger Besuch von USA-Wissenschaftlern an der Karl-Marx-Universität voraus. ■ ,1 % L wirksam werden lassen — Bingen, deren Bedeutung wohl " " s“erschätzt werden kann, die enn 0, SMAktiver zu gestalten. »ef i • ethodisch-Diagnostische Zen- 388002 *e Hochfrequenzspektroskopie" 1ATPhsSchon seit Jahren eng mit ga W % VSikalischen und der Chemi- 50 ,S h Ws UlVeranstaltungen und Gastarbeitsplätze an der Sektion Physik 1 "credP N 1. Theoretisches Kolloquium des ZIJ (UZ-Korr.) Probleme der Ent wicklung des Schöpfertums sozia listischer Persönlichkeiten in Schule, E ' i"rn,ine I rOzamanm gewe we 1 , je SA 59 der Sektion Physik der ' (X 36nat man sich dazu Gedanken Es wurden Wege gesucht "XX "unden, um die Zusammen- W®Ad SkaVon Wissenschaftlern und * dtte- • - • e ‘ ' -1 - edE 7 — Es lebe der1. Mui, der Kampftag der internationalen Arbeiterklasse! Vorwärts zum X. Parteitag der SEO! - Mit neuen Initiativen zur großen Maidemonstration! Hohe Leistungen in Lehre, Forschung und Studium - unser Beitrag zur Vorbereitung auf die V. Hochschulkonferenz! y" q Angehörige "e «er KMU! / N_ de” 5----— 0 —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)