Iwl m # # & * I * « € $ « & & « # « ä* m m « ** Dresdener Philharmonisches Orchester ymiHliiViHliHlii^iHl'i^ViHIL^ri^tm"Vi^'Hli'^'^i'yi'^"H"tliHii'y^iHi'Hiii^i'^"yi'vti"^i'f»yi^inuH||im>.'j Mittwoch, 2. Februar 1921, 7 V2 Uhr abenös Gewerbehaus 5, Lindner-Konzert (Volks-Sinfonie-Konzert) Leitung: Eöwin Linöner Solistin: Ilse Veda Duttlinger, Berlin (Violine) *^»^*** SPIELFOLGE /. //. Weber Ouvertüre zu Euryanthe Max Bruch Fantasie für Violine mit Orchester unter freier Benutzung schottischer Volks- meloöien, op. 46 Grave, Aöagio cantabile — Allegro — Anöante sostenuto — Finale, Allegro guerriero Ilse Veda Duttlinger III. Beethoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur, op. 92 Poco sostenuto, Vivace — Allegretto — Presto — Allegro con brio (Erläuterungen umstehend) liiftiifliifhiftiifliifhifhithifhifhifhifhifhrthifhifhiftiiftiifttifhrthifhifhifhittiifhifhithifhifhiihrthifliilhilh.ttiitliiftiitlid Der Beginn des Konzertes wird durch ein Gongzeichen bekannt gegeben. Um Störungen zu vermeiden, wird das p. t. Publikum gebeten, daraufhin die Plätze einzunehmen Konzertdirektion F. RIES (F. Flötner) :: Dresden Cf m. m m € sst & m m Q m m 'V-,: i j & § m 6. Lindner-Konzert (Usllis-Silllfllie-Ilfllizerl) Mittwoch, 16. Februar 1921, 1/2.8 Uhr, Gewerbehaus Leitung: Eöwin Linöner Solistin: Kammersängerin Maria Ekeblad, Stockholm- Berlin Karten für Gewerkschaften und Berufsvereine im Personal-Amt, Neues Rathaus Öffentlicher Verkauf bei F. RIES, Seestraße 21