cnälischen Sprache. * 19.00: Lektor A. Edwards. Leipzig: DaS höhere Schul- und Erziehuugswesen in England. * 1V.3V: Militörkonzerl. Kapelle des 3. Batl. 11. (Sachs.) Jnf.-RegtS. Leitung: Obermusitmeister Ferd. Bier. 4- 21.00: ÄlS Sende- lpiel „Elna." Sechs Szenen von Gerb. Hauptmann. Spiel leitung: H. P. Schmiedet. Mupkal. Lettung: Wilh. Rettlch. 4« 22.15: Pressebericht und Sportsunk. * 22.45—24DO: Konzert. Man ag. 25. Februar. 12.00: Schallplattenkonzert. * 15.00: Dr. *. Schirolauer, Leipzig: Literar. Umschau: Der grosse Brockhaus. * 16.00: französisch. (»ullurkundl.-lilerar. Stunde.) 4° 16.30: SonMt. Das Leipziger Funkorchester. 4- 18L0—18L5: Englisch für An- länger. 4- 19.00: Fritz Ohle. Köln-Ehrenfeld: Die Fremden legion. (Ein Warn- und Mahnruf.) 4> 19.30: Dir. Paul Voss, Leipzig: Ausblick aus die Leipziger Frühjahrsmesse 1929. 4- 20.00: Opernstunde. Mitwirk.: Helene Jung (Alt), Paul Schöffler (Bariton), Joseph Goldstein (Klavier), sämtlich von der Staatsoper Dresden. 4- 21.00 volkstümliches Orcheftrr- konzert. Das Leipziger Funkorchester. 4° 22.20: Unterhaltung»- und Tanzmusik. Rätsel. Wenn ich bin, ist mein Bruder nicht, Niemals zusammen sind wir beiden; Sowie ich sterbe, kommt er an das Licht, Sowie ich aufersteh' muss er den Tod erleiden. Kapsel^iätsel. In den zwölf Wörtern: Gespann Falbel Pilo: Versuch Sagan Storch Kodex Kringel Geburt Finne Meise Krume ! «st» pudere» Wort verkapstlt n«»en Wörter nennen «in in » beliebte« Getränk. Zerschnitt-AusgaSs. Wo ist der Eisbär? Die schwarzen Flächen sind auSzuschneidett Mw ist SW fammenzustellen, dass sie die weisse Silhouette de» Eisbären umschliessen. Umstellungs-Aufgabo. adeilnnw vorstehende acht Buchstaben sollen dreimal verschied« zusammengestellt werden. Die drei Worte ergeben: I. G« Weber 2. Alkoholisches Getränk, da« i« s. sein« lW» spruvg hat. Au» de« Buchstaben: 1a 1b 2e »h 1» V» TR 1 t find vier Wörter mit nachstehender Bedeutuna zusammem -ustellen und unter Freilasiung der Eckfelder « die Stam «inzusetzen. Die Wörter bedeute« 1. Gesetzlich« Gem«inschap — Ich«« wagerecht« MM von links nach rechts. 2. Andere Bezeichnung für Flecken - mtt«r« WM» recht« Reth« von rechts n«»ch link». S. Verwandter — link» s«k«cht« Reih« vv» vstW nach unten. 4. Stadt in Finnland — rechte senkrecht« Reih« v« oben nach unten. Werden nunmehr di« Buchstaben b « ln in di« N selber eingesetzt, «ntft«hen, in gktch« Weise gürs-d VM» neu« bekannt« Hauptwörwr. » ! i I i « ! I Silben-Rätsel. a da de d«l d«l « e «d «rl «st gast M« Hs» tzi st« I korb kun rauch ler lt me mo münd u« n« ns ne r nig phin r« rei rt schnitt s« s« s« se« sel st» trtl v« wa wann wol. Au» vorstehenden 49 Gilben find LV Wörter zu bi»« die folgende Bedeutung haben: 1. Berliner Biwenvoro 2. Wewlicher Personenname. 3. Schriftliche Zusicherm 4. Stadt in Indien. 5. Frühlingsblume. K Küchengewä 7. Stadt in Pommern. 8. Männlicher Personenname. Stvrdamerikanischer Staat. 10. GchtcksalSgottheit. 11, blume. 12. Gepäckstück. 13. Zeiteinteilung. 14. 8« Verzierung. 15. Geographische Bezeichnung. 18, Hob* Priester. 17. Edelwild. 18. Goethesches Gedicht. iS. Stal im alten Assyrien. 20. Waltier. Wenn richtig gebildet, a geben die Anfangs- und Endbuchstaben, beidemal von nach hinten gelesen, ein« sprichwörtlich« Redensart. Auflösungen ans voriger Kreuzwort-Rätset: sstOZZZULS 'Asiiüi 8QlS»A SDC »MIMIK MQ» M 8DM D lZ Alllsasz iiioxi BerscheuestMvo Aufgabe: Der ivecolich« P««soneuNG> ist: Lea. Die Worte sind: Kabel Alle« R«gal Nadel WM Balet Alfen Laute. — Karneval. Bilder-Rätsel: Treu in Pflicht — Wahr in Rat Fest in Lat. — Bruchstück-Ausgabe: Altai Scott Couplet Hog««ow WM Ravaillac Molch. — Aschermittwoch. Rätsel: Schlemmer — schlimmer — Schlummer. Pflasterstein-Rätsel: Besser unbeaonn«n als unb«sfldM TUben-RLtscl: 1. Defoe. 2. Edler. 3. Rupie. W Kümmel. 5. Inserat. K. Narziss«. 7. Dragoner. 8. WW beben. 9. Relief. 10. Emir. 11. Harpune. 12. RoisaM 13. Edmund. 14. Debatte. — Der Kind« Ehr« d«r GstsM Freude. Zm Abendrot. O wl« schön ist deine Welt, Later, wenn sie golden strahlet, Wenn dein Glanz herniederfällt Und den Staub mit Schimmer malet, Wenn das Rot, das in der Wolke blinkt, r Zn mein stilles Fenster sinkt. Könnt' ich klagen? könnt' ich zagen? ! Irre sein an dir und mir? Rein, ich will im Busen tragen Deinen Himmel schon allhier, Und dies Herz, eh' es zusammenbrichr, Trinkt noch Glut und schlürft noch Ach«. K. G. Lappe (1773—