Volltext Seite (XML)
^Dresdner PHILHARMONIE Mittwoch, den 21. Juni 1950, 19 Uhr Martin-Luther-Kirche, Dresden N 6, Martin-Luther-Platz lAbe^ol) »DIE KUNST DER FUGE« Das letzte Werk Johann Sebastian Bachs in der Neuordnung und Instrumentierung von Wolfgang Graeser Leitung: Professor Heinz Bongartz Ausführende: Die Dresdner Philharmonie . Landeskirchenmusikdirektor Martin Flämig, Cembalo I Lotte Böttger, Cembalo II Kantor Gerhard Paulik, Orgel VORTRAGS FOLGE Teil Contrapunctus I Contrapunctus II Contrapunctus III Contrapunctus IV Contrapunctus V Contrapunctus VI Contrapunctus VII Contrapunctus VIII Contrapunctus IX Contrapunctus X Contrapunctus XI Vierstimmige Fuge für Solostreicher Vierstimmige Fuge für Solostreichcr Vierstimmige Fuge für Solostreicher Vierstimmige Fuge für Solostreicher Vierstimmige Gegenfuge für Streicher und Orgel Vierstimmige Gegenfuge für Streicher und Orgel Vierstimmige Gegenfuge für Streicher und Orgel Dreistimmige Tripelfuge für Blechbläser, Streicher und Orgel Vierstimmige Doppelfuge für Holzbläser Vierstimmige Doppelfuge für Holzbläser und Streicher Vierstimmige Tripelfuge für Holz- u. Blechbläser, Streicher u.Orgel PAUSE 2. Teil Contrapunctus Contrapunctus Contrapunctus Contrapunctus Contrapunctus Contrapunctus Contrapunctus Contrapunctus XII Zweistimmiger Kanon für Cembalo XIII Zweistimmiger Kanon für Cembalo XIV Zweistimmiger Kanon für Orgel XV Zweistimmiger Kanon für Orgel XVI Dreistimmige Spiegelfuge für Holzbläser a) rectus, b) inversus XVII Vierstimmige Spiegelfugc für zwei Cembali a)rectus, b) inversus XVIII Vierst. Spiegelfuge für Streicher und Orgel a) rectus, b) inversus XIX Quadrupelfuge für Holz- und Blechbläser, Streicher und Orgel Orgelchoral: ,,Vor. deinen Thron tret ich hiermit" (19027) D 05 650 0.5