Programm und Texte 10 Pfg. Konzertleitung F. RIES (F. Plötner). Dienstag den 14. November 1916, abends V28 Uhr, Gewerbehaus (Ostra-Allee 13): II. Philharmonisches Konzert Solisten: Joseph Schwarz — Marie Bergwein Kgl. Preuß. Hofopernsänger (Klavier) Orchester: Dresdener Philharmonisches Orchester. Leitung: Kapellmeister Florenz Werner. Am Klavier: Karl Pretzsch. PROGRAMM. 1. Ouvertüre „Römischer Carneval“ Berlioz 2. Konzert A-moli für Klavier mit Orchester .... Grieg Allegro molto moderato — Adagio — Allegro moderato molto e marcato Marie Bergwein 3. Szene und Arie aus „Maskenball“ für Bariton mit Orchester Verdi Joseph Schwarz 4. a) Etüde As-dur op. 25 Nr. 1 b) Mazurka op. 33 Nr. 2 Chopin c) Polonaise As-dur op. 53 Marie Bergwein 5. Spiegelarie aus „Hoffmanns Erzählungen« für Bariton mit Orchester .... Offenbach Lieder am Klavier: a) O komm' im Traum 1 Liszt b) Es muß ein Wunderbares sein I Joseph Schwarz Konzertflügel: C. Bechstein aus dem Lager F. Ries, Seestraße 21. Das III. Philharmonische Konzert findet Dienstag den 9. Januar 1917 statt. Solisten: Prof. Carl Flesch (Violine), Dr. Ludwig Wüllner (Rezitation): Das Hexenlied von Wildenbruch. Karten bei F. Ries (F. Plötner), Seestraße 21, und Ad. Brauer (F. Plötner), Hauptstraße 2. Bitte wenden.