Frei-Programm Dresdener Philharmonisches Orchester Freitag, Öen 27. Januar 1922 7 */ a Uhr abenbs im Gewerbehaus Volks-Sinfonie-Konzert Dirigent: Edwin Linöner Solisten: Konzertmeister Jan Dahmen, Berlin] Franz Haiöl Violine ) imiiiimimiiimimiimimmiiimmiiimiimiimimmmimimmimmmiiiiimiiiiimmmiiiimii | S P I E L F O L G E I TTiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiT i 1. J. S. Bach: Konzert für 2 Violinen Konzertmeister Jan Dahmen ,, Franz HaidI 2. L. van Beethoven: Konzert D-Dur für Violine Konzertmeister Jan Dahmen 3. J. Brahms: Sinfonie Nr. 1 in C-Moll t. Un poco sostenuto — Allegro 2. Anöante sostenuto 3. Un poco Allegretto e gracioso 4. Abagio — Piu Anbante — Piu Allegro (Erläuterungen umstehen b) Nächsten Freitag, Öen 3. Februar 1922 birigiert Cöwin Linöner Große Trauerfeier für Arthur Nickisch Beginn pünktlich 7,8 Uhr Programm: L. v. Beethoven: Trauermarsch a. b. Eroika-Sinfonie; Botho Sigwart: Hektors Bestattung; P. Tschaikowskg: Sinfonie pathetiqu.— Karten bei Ries, Seestr. 21 u. an ber Abendkasse Das verehrte Publikum wirb gebeten, möglichst : : in bunkler Kleibung zu erscheinen : Das Betreten und Verlassen des Saales während der Dauer eines Musikstückes ist nicht statthaft. Stühle dürfen nicht mit Garderobegegenständen belegt werden