Programm und Texte 10 Pfg. Konzertleitung F. RIES (F. Plötner). Dienstag den 11. Januar 1916, abends V28 Uhr, Gewerbehaus (Ostra-Allee 13): III. Philharmonisches Konzert Solisten: Elena Gerhardt - Nedelka Simeonova (Gesang) (Violine) Orchester: Dresdener Philharmonisches Orchester. Leitung: Kapellmeister Florenz Werner. Am Klavier: Karl Pretzsch. Der Reinertrag ist für den Heimatdank und die Dresdner Kriegsorganisation bestimmt. PROGRAMM. 1. Ouvertüre zu „Genoveva" 2. Lieder mit Orchester: a) Wonne der Wehmut b) Die Trommel gerühret c) Freudvoll und leidvoll d) Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre Elena Gerhardt 3. Konzert E-moll op. 64 für Violine mit Orchester Allegro molto appassionato — Andante — Allegro molto vivace Nedelka Simeonova 4. Lieder am Klavier: a) Das Meer hat seine Perlen b) Ständchen c) Die Harrende d) Im Herbst . Elena Gerhardt 5. Nocturne Es-dur Polonaise Nedelka Simeonova 6. Lieder am Klavier: a) Des Knaben Berglied b) Mondnacht c) Der Sandmann d) Ins Freie Elena Gerhardt 7. Rhapsodie F-dur (An Hans von Bülow) für Orchester . . . Schümann Beethoven M endelssohn-Bartholdy Franz Chopin Wieniawski Schumann Liszt Das IV. (letzte) Philharmonische Konzert findet Dienstag den 8. Februar 1916 statt. Solisten: K. K. Kammersänger Leo Slezak, Prof. Carl Flesch (Violine). Karten bei F. Ries (F. Plötner), Seestraße 21, und Ad. Brauer (F. Plötner), Hauptstraße 2. Bitte wenden!