Volltext Seite (XML)
Gelangt zur Aasgabe in den Conccrten des Oewcrbeham an Stelle des Programms. Geweibehaus- Inseraten‘Annahme: in der Expedition Webergasse 25, L Insertionspreis: pro 1 Spalt. Petitzeile 10 4 Concert-Zeitung DRESDEN. ' s -^' A?85 Sonnabend, den 15. Februar 1890 5. Jahrg. .zz cn CO C<3 <33 ■5 -2 => ® OT ® % i g g S| = _ 35 ® S £ O 4> U « ® ® 3 Ja g, <a « ä < s 4= = ® " © ss 2 05 <. 05 -f E “1 5 3 £ = o c SS = ■2^ ® Ja .E •= ® © 2 a o J <D C/3 C "O _ 0 O T3 •Öw c ä = o > t- 03 > 03 JS . "ö o © .££ «c 4S u« Ü ö i 3 ^ ^ <£ C C 03 03 CD -Q CO HM t «> ® © « ■§ o 5, C 3 O N ° = 5 = £ .£ 03 e 03 03 “O 33 1. 4- ■— <0 ^ Q § co £ ui 2 ° 55 O Sinfonie - Coocert ‘ der GEWEEBEHAÜS-CAPELLE unter Mitwirkung der Concertsängerin Frau Adelaide von Gottberg-Herzog. Direction: Herr Capelliueister Kreist Stahl. PBOGBAMM. 1) Vorspiel z. Op. „Loreley“ M. Bruch. 2) Arie a. d. „Schöpfung“ („Auf starkem Fittige“) Jos. Haydn. (Frau von Gottberg-Herzog.) 3) „Eine Sommernacht“, Symph. Dichtung, I. Abtheilung (I. Mal!) Frank M. Gwyn. (Unter Leitung de» Coinponisten.) 4) Lieder: a) Murmelndes Lüftchen Jensen. b) Marionetta Meyer-Hellmund. c) „Hab in der Brust ein Vögelein“ . H'ölzel. (Frau von Gottberg-Herzog) 5) Sinfonie No. 2, D-dur L. v. Beethoven. a) Adagio. Allegro con brio. b) Larghetto c) Scherzo. Allegro. d) Finale. Allegro molto. 6) Wotans Abschied und Feuerzauber a. d. „Walküre“ ... R. Wagner. 1) Schwedische Fantasie für Violine . . . Leonard. (Herr Concertmeister Hladky.) 8) Ouvertüre z. Op. „Teil" Rossini. Anfang 7 % Ihr. Kintritt 75 Pi. Abonnement-Billcts, gütig für alle Wochen- und Sonntags-Concerto, sind 6 Stück zu 3 Mark in Altstadt bei Herren Gustav Weller (Magazin für Haus- und Küehen-Geräthe), Dippoldiswaldaer- Platz 10, Hermann danke (Cigarren-Goschäft) Schössergasse 17, Ecke der Sporergasse, Max Kothe (Cigarren-Geschäft) an der Frauenkirche 17, in Neustadt bei Herrn Max Köhler (C. G. Schütze Naohf.), Buch-, Papier- u. Galanteriowaaren-Handlung, gr. Meissnerstr. 5, sowie in den Königlichen Hofmusikalienhandlungen von F. Ries, Seestrasse 21 (Altstadt), Adolph Brauer (F. Plötner) Hauptstrasse 2 (Neustadt) und Abends an der Kasse zu haben. Ul p: X* P P Ed sa 2 *-• ü CD rZ HtH M ff t—< ^ O P Ul CD M CD ^ CD ^ a- cn c/j «o ct CD ^ ^ B. ^ P CD* P 03 3 cn co ^ w CD P »5 g. ^ ^ & S sr g 8- p £l. cr Öj 5t ^ — N. * P CD* P P - pj CD P P-. P- O ß "H- ^ co Si P p g? CD 2* ^ C 2- o* cT — 3 o: 0^“* Es wird gebeten, während des I. Theiles nicht zu rauchen. g o Der Gouertfliigel ist aus dem Depot vo » H. Wolffrainm (Seestr. Nr. t.) hier., Die Inserate auf den Rückseitepwerden gefl. Beachtung empfohlen.