Suche löschen...
Hochschulspiegel
- Bandzählung
- 1975
- Erscheinungsdatum
- 1975
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- A 812
- Vorlage
- Universitätsbibliothek Chemnitz
- Digitalisat
- Universitätsbibliothek Chemnitz
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1770833978-197500008
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1770833978-19750000
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1770833978-19750000
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen der Universitäten Sachsens (1945-1991)
- Projekt: Bestände der Universitätsbibliothek Chemnitz
- Saxonica
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Hochschulspiegel
-
Band
Band 1975
-
- Ausgabe Nr. 1, 07.01.1975 1
- Ausgabe Nr. 2, 28.01.1975 1
- Ausgabe Nr. 3, 11.02.1975 1
- Ausgabe Nr. 4, 10.03.1975 1
- Ausgabe Nr. 5, 18.03.1975 1
- Ausgabe Nr. 6, 09.04.1975 1
- Ausgabe Nr. 7, 23.04.1975 1
- Ausgabe Nr. 8, Mai 1975 1
- Ausgabe Nr. 9, 22.05.1975 1
- Ausgabe Nr. 10, 05.06.1975 1
- Ausgabe Nr. 11/12, 07.07.1975 1
- Ausgabe Nr. 13, 30.07.1975 1
- Ausgabe Nr. 14, 08.08.1975 1
- Ausgabe Nr. 15/16, 25.08.1975 1
- Ausgabe Nr. 17, 04.09.1975 1
- Ausgabe Nr. 18, 18.09.1975 1
- Ausgabe Nr. 19, 15.10.1975 1
- Ausgabe Nr. 20, 07.11.1975 1
- Ausgabe Nr. 21, 13.11.1975 1
- Ausgabe Nr. 22, 24.11.1975 1
- Ausgabe Nr. 23/24, 15.12.1975 1
-
Band
Band 1975
-
- Titel
- Hochschulspiegel
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ORGAN DER SED-PARTEILEITUNG DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE KARL-MARX-STADT Samowargeschichten 11. Februar 1975 Nummer 3 1 (r.MavS Seite 2: Erfahrungen in der Realisierung des neuen ML-Lehrprogramms Seite 3: Zur Vorbereitung der zentralen wissen schaftlichen Konferenz der FDJ-Kreisleitung und der Sektion ML Seite 5: % \ g99° 1 r 2—4 Preis 10 Pfennig HOCHSCHULSPIEGEL Hohe Leistungen zur Stärkung unserer Republik Vertrauensleute und FDJ-Aktivisten beschlossen Wettbewerbsprogramm 1975 (TIS). Vertrauensleute und FDJ- Aktivisten unserer Hochschule be schlossen in einer gemeinsamen Be ratung am 28. Januar enstimmig ihre Wettbewerbsvorhaben im 30. Jahr der Befreiung vom Faschismus. . Geh. Dr. Jobst, amtierender Rek tor, begründete Zielstellung und Auf gaben dös sozialistischen Wettbe werbs. Anknüpfend an den Elan und die Initiative in der Wettbewerbsführung zu Ehren des 25. Jahrestages der DDR und die erreichten Ergebnisse de.s. vergangenen Planjahres, geht es im Wettbewerb 1975 um die weitere Er füllung der Beschlüsse des VIII. Par teitags der SED. Auf der Grundlage der Orientie rung der 13. Tagung' des ZK der SED richten sich die Anstrengungen' aller Hochschulangehörigen im letzten Jahr des gegenwärtigen Fünfjahrplanzeit- raums besonders darauf,-die mit der Direktive des VIII. Parteitags vorge gebenen Aufgaben vollständig zu realisieren, und durch hohe Leistun gen in. Erziehung, Ausbildung und Forschung .eine günstige Ausgangs- basis für den Fünfjahrplan 1976 bis 1980 zu schaffen. • In .Vorbereitung auf den 30. Jah restag der Befreiung unseres Volkes vom Faschismus und auf den IX. Par teitag der SED soll die klassenmäßige Erziehung weiter verstärkt, das Ni veau der Lehre erhöht und' eine grö ßere Effektivität der Forschung durch die Intensivierung der Arbeit auf allen Gebieten erreicht werden. Es geht darum, durch planmäßige Er füllung unserer Forschungsaufgaben und schnellere Überführung in die sozialistische Praxis einen : wichtigen Beitrag zur Intensivierung und Effek tivität . der Volkswirtschaft- zu - lei sten, alle materiellen und finanziel len' Fonds rationell zu' nutzen und die Arbeits-und Lebensbedingungen schrittweise planmäßig weiter zu ver bessern. Den 30. Jahrestag der Befreiung durch die ruhmreiche Sowjetarmee würdig vorzubereiten heißt, . -die Freundschaft zur Sowjetunion weiter zu vertiefen und. zur Herzenssache aller.. Hochschulangehörigen zu ma chen, die Zusammenarbeit, mit unse ren Partnereinrichtungen . . in der UdSSR- und den, arideren sozialisti schen Bruderländern auf ein qualita- tiv höheres.Niveau zu heben. . Das Bündnis der Arbeiterklasse mit der Intelligenz ist unerläßliche Voraussetzung für die Lösung der anspruchsvollen Aufgaben in Erzie hung und Ausbildung, für den Bei trag unserer Hochschule zur umfas- senden Verwirklichung des wissen schaftlich-technischen Fortschritts bei der Gestaltung der entwickelten so zialistischen Gesellschaft. In soziali stischer Gemeinschaftsarbeit mit un seren Praxispartnern werden wir zur Lösung der geplanten wissenschaft lich-technischen Aufgaben beitragen. Bei der weiteren Durchsetzung der Leninschen Prinzipien des sozialisti schen Wettbewerbs kommt es dar auf an, die Planaufgaben auf jedes Kollektiv und jeden einzelnen aufzu schlüsseln, die persönlichen und kol- lektiven Verpflichtungen zu fördern .und deren, Erfüllung zu würdigen, die bewährten Formen der. öffentli chen Führunsndes sozialistischen Wettbewerbs weiter auszubauen. Mit- der 1 Bewegung „Sozialistisch .arbeiten, lernen, und leben“ kämpfen die Hochschullehrer, Wissenschaftler, Mitarbeiter und Studenten unserer Hochschule um die Erringung (Fortsetzung auf Seite 2) Unser Bild zeigt Genossen Günter Schneider, Sekretär des Zentralrats der FDJ (2. v. r.), im Gespräch mit Funktionären unserer FDJ-Kreisorganisation. ..der wiedergewählt. gung eine besondere Bedeutung zu. Daraus leitet sich auch die große Ver antwortung des Beauftragten für GST-Arbeit in den Seminargruppen ab, wobei die Wirksamkeit seiner Ar beit wesentlich davon abhängt, wie er mit der FDJ-Gruppenleitung zu sammenarbeitet. Zu Ergebnissen und Problemen ut- Ausbildung von Militärkraftfahrer » sprach Kamerad Lindner. Genosse Hunger, stellvertretender Parteisekre- tär, dankte den Kameraden der GST im Auftrag der Parteileitung unserer Hochschule für die geleistete Arbeit. Die 13. Tagung des ZK habe erneut unterstrichen, daß wir bei allen Fort schritten im Kampf für die Entspan nung nicht außer acht lassen dürfen, daß es noch einflußreiche Kräfte gibt, die am Wettrüsten, an der Schaffung neuer politischer Spannungen inter essiert sind. Keinen Augenblick dür fen wir die Festigung und Erhöhung der Verteidigungskraft unserer sozia listischen Staatengemeinschaft ver nachlässigen. Dabei kommt der Ar beit der. GST, ihrer . Mitglieder und Funktionäre eine hohe Bedeutung zu. In der kommenden Arbeit müssen wir uns besonders darauf konzentrie ren, noch mehr Studenten für fen Wehrsport zu interessieren, und die Bereitschaft entwickeln, Reserveoff- Aufgaben Entwick- Die Ka- ziersanwärter szu werden. Genösse Kirchner, Sekretär >ddr FDJ-Kreislei- tung, betonte, daß die immer bessere Zusammenarbeit zwischen FDJ und GST, wie.' sie sich besonders in der gemeinsamen Aktion „Signal DDR 25“ ■ entwickelte, eine Voraussetzung für die Verbesserung der wehrpolitischen, und wehrsportlichen Arbeit ist. Diese gute Zusammenarbeit gelte es. vor allem in'den Gruppen noch stärker durchzusetzen. FDJ und GST werden meraden Weingart und Barthel unter strichen, daß es darauf ankommt, möglichst viele Studenten in die wehr sportliche Arbeit einzy beziehen. Mit der Teilnahme an wehrsportlichen Wettkämpfen erhöhen unsere Studen ten ihre Wehrfähigkeit und demon- strieren, damit ihre Bereitschaft zur Verteidigung unserer sozialistischen Republik. Bei der weiteren Entwicklung des Wehrsports kommt der FDJ-Gruppe als. der Basis der klassenmäßigen Er ziehung und wehrsportlichen Betäti- wichtigsten gehört die Wehrsports. Das GST-Ausbilduagsjahr 1074/75 steht ganz im Zeichen des 30. Ja res- tages der Befreiung und des 20. Jah restages der Unterzeichnung des War schauer Vertrages. Höhepunkt der Arbeit bilden die Woche der Waffen brüderschaft und der Tag der wehr bereiten . studentischen Jugend. Die Delegierten wählten den neuen Vorstand der GST-Grundorga- tere Stärkung der "erteidigungsbe- feitschaft des Sozialismus eine Ein heit bilden, daß der Imperialismus der Feind der Menschheit ist und bleibt. Die persönlichen und kollek tiven Gespräche über aktuelle poli tisch-ideologische Fragen sind als die wichtigste Form in der Arbeit mit dem Mitglied umfassend zu führen. Um viele Kameraden in die Verwirk lichung der Beschlüsse der GST ein zubeziehen, gewinnt die Arbeit mit/ dem Organisationsauftrag immer mehr an Bedeutung. giertenkonferenz der GST-Grundor- ganisation unserer Hochschule statt. Als Gäste begrüßten die Delegierten Genossen Ftitsch, Sekretär des GST- Stadtvorstandes, Genossen Hunger, stellvertretender Parteisekretär, Ge nossen Dr. Jobst. Prorektor für" Ge sellschaftswissenschaften. • Genossen Kirchner, Sekretär der FDJ-Kreislei- Zu., den der GST lung des gemeinsam militärpolitische Ge spräche mit Sowjetsoldaten durchfüh ren. Besondere Aufmerksamkeit wid men beide Organisationen der Vor bereitung unserer Studenten auf die militärische und Zivilverteidigungs ausbildung und der Gewinnung von Reserveoffiziersanwärtern. führt hat. So wurde u; \ möglich, nisation. Genosse Dr. Seim und Ge- einheimische Rohst ie besser z nut- nosse Vorreiter wurden als Vorsit- zen, und damit eine Forderung er- yader bzw. stellvertretender Vorsit- füllt, die una die 13 T-gung de® ZK Unsere tschechischen Gäste Dr. Stanka und Dipl.-Ing. Michera (2. u. 3. v. 1.) machten sich mit den Ausbildungsbedingungen und Forschungsergebnissen unserer Hochschule bekannt. institut fü Eisenhüttenwesen und Dipl.-Ing. Oi. rieh Michera vom For- schungsinstil t für Automatisie- rungstechnik, den amtierenden Rek- ' tor, Prcrekto. Dr. E. Jo ist. snwie die Vertreter - Heh und Fach schulen unseres Bezirkes. Er hob be sondere hervor, daß die immer en gere Zusammenarbeit der Vissen- schaftler unserer beiden Bi t’erlän - der bereits zu umfangreich 1 ge- 1 einsamen Forschungs- unc. Ent wicklungsvorhaben mit Partnerbe trieben, Hoch- und Fach hulen ge ¬ sehen Revolution ein neues höheres Niveau der Leitungstätigkeit erfor dert. An vielen Beispielen wies er nach, in welch hohem Maße durch die automatische Steuerung der Pro- duktio isprozesse in den Stahlwerken der CSSR Energie, Material und Ar- bei ut ejugespart und ein Beitrag zur Ve e- rung der Arbeits- und Lebnsbd iungen der Werktätigen geleitet w re Die } achveranstaltung an ui sererT xhschde reihte sich in die bereits eit 5) ren bestehende gute Zusammenurb ! mit unseren Partnerhochsdiiten Liberec und Plzen würdig ein. $ ?. war ein ge lungener Beit g für den erfolgrei che- Verlauf ler Tage der Wissen-’ ; .aft und Technik der CSSR in un- serer Republik. der Sh - mit alle- cingiichker stellt. (HS). Am 22. Januar fand die Dele- legende Voraussetzungen für dener- ’ folgreichen Aufbau ' des Sozialismus sind, daß die Friedensoffensive der sozialistischen Staat und die Wei ¬ tung, und andere Vertreter gesell schaftlicher Organisationen. Unter der Führung der Partei der Arbeiter klasse und mit Hilfe und Unterstüt zung durch die staatliche Leitung in enger Zusammenarbeit mit dem so zialistischen Jugendverband, dem Re servistenkollektiv und anderen gesell schaftlichen Organisationen erfüllte die GST-Grundorganisation : mit wachsendem Erfolg die an sie gestell ten Aufgaben, konnte Genosse Vor- •eiter, stellvertretender Vorsitzender der: GST-GO, im- Rechenschafts- töricht 'der. Leitung 'feststellen. : Im Rechenschaftsbericht und in der anschließenden Diskussion wurde ins- besondere von den Kameraden Ender und Ciesielski’ betont, daß es in der ideologischen Arbeit weiterhin darauf ankommt, die Überzeugung immer weiter zu 1 vertiefen und zu festigen, daß die Einheit der ! sozialistischen Staatengemeinschaft und die soziali- stische Waffenbrüderschaft grund- Für höchste Leistungen in der „GST-Verpflichtung 30/20“ Sekretär des FDJ-Zentralrates beriet mit Funktionären uaEan DDR fand am 30. Januar eine für r der Direktor der Sektion Ferti- dem Ver- und Er ging davon aus. daß die Mei-' sterung der wissenschaftlich-techni- ' dien Kvbernetik an unserer ule statt. Oldrich Michera sprach ..Höhere Leitungssysteme mg von techno sgischpn ang Ho die Problem ■. der Entwicklung der wissenschaftlich-pro duktiven Tätigkeit und des Schöpfertums der Studenten unserer Hochschule. In der Diskussion wurden, ausgehend von der 13. Ta gung des ZK der SED, Fragen.der Mitwirkung der Stu denten bei der Intensivierung unserer Volkswirtschaft beraten. Besonderer Wert wurde dabei auf die Intensi vierung der wissenschaftlichen Arbeit der Studenten im Ausbildungsprozeß gelegt. Es wurde festgestellt, daß es gemeinsames Anliegen von FDJ-Leitung und Hoch schullehrern sein muß, den'Ausbildungsprozeß praxis- verbundener und forschungsbezogener zu gestalten. Es wurde über die Rolle des Jugendverbandes.bei der’wei teren Durchsetzung der Lehrpläne und der weiteren Entwicklung der Beziehungen unserer Hoch schule zu den Praxispartnern beraten. Tage der Wissenschaft und Technik der CSSR in der DDR Die Geno- n des Zentralrats diskutierten mit Sekretariat der FDJ-Kreisleitung, Studenten und tretern des Lehrkörpers über den Stand gur . prozeß/Fertigungsmittel, Prof. Dr. Brendel, begrüßte die Vertreter der tschechoslowakischen Delegation, Dr; Karel. Stanka vom Forschungs- (HS). Anläßlich der Tage der Wis- Dip senschaft und Technik der CSSR in zum 7 (HS). Am Mittwoch, dem 29. Januar 1975, besuchten der Sekretär des Zentralrats der FDJ Genosse Günter Schneider und Genosse Hagen Müller, Mitarbeiter der Abteilung Studenten, die FDJ-Kreisleitung unserer Hochschnie • Dr. Karel Stanka referierte über ..Angewandte Kybernetik und ihr Einsatz in der Automatisierung der Steuerung.“
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)