Volltext Seite (XML)
Felix Mendelssohn-Bartholdy Zur Berühmtheit Felix Mendelssohn-Bartholdys (1809—1847) hat wesent lich seine Musik zu Shakespeares „Sommernachtstraum“ beigetragen. Die Ouvertüre, die er mit 17 Jahren niederschrieb, ist ein genialer Wurf gewesen. Sie wird oft gespielt. Aber die übrigen Nummern dieser Schauspielmusik, die Mendelssohn 1848 komponierte, sind nicht so sehr bekannt. Von ihnen erklingen das Scherzo und das Notturno. Das sehr lebhafte Scherzo zeigt alle Vorzüge von Mendelssohns Schreibweise: die Mühelosigkeit, die formale Abrundung, den klarenKlang. Das Notturno bringt die Töne, die alle kennen: es ist so, als hörte man eins seiner Lieder ohne Worte. Zwischen den einzelnen Sätzen der Sinfonien bitten wir Beifallsäußerungen zu unterlassen. 7038 Ra II1-9-5 756 0,5 It 2697/56