Volltext Seite (XML)
Erläuterungen. 1) Chr.W.Gluck: Ouvertüre zu „Iphigenie in Aulis“, Paris 1774. Die langsame Einleitung bringt öen Klageruf öes Agamemnon, öer öen Interessen öes Grierftenheeres sein Kinö Iphigenie opfern soll. Im bewegteren Hauptsatz treten sich ein öie gebieterisch rauh foröernöe Masse symbolisierenöes Unisonothema unö zarte Klagetöne, öie rührenöe Gestalt öer Iphigenie versinnbilölichenö, gegenüber. In öer Entwicklung öieses Gegensatzes prägt öas Tonstück öie Iöee öes Dramas aus. 3) Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur. Die Sinfonie gehört zu öen sogenannten zwölf „englischen Sinfonien“ öes Meisters, öie öieser von 1791 an für Lonöon komponierte unö öie öen klassischen Höhepunkt seines sinfonischen Schaffens beöeuten. Wie alle ihre Schwestern stellt auch unsere Es-Dur-Sinfonie eine pathetische lang same Einleitung an öie Spitze mit eigenartigen meloöischen Seufzern unö kühn harmonischen Ausweichungen. — Der schnelle Hauptsatz, ein Vivace assai (Es-Dur 4 / 4 ) spruöelt über von freuöiger entwicklungsfähiger Kraft, öer öas etwas beschaulichere zweite Thema einen fein humoristischen Zug untermischt. Der langsame Satz (Aöagio, G-Dur 8 / 4 ) führt eine innige öoch etwas barock verzierte Kantilene in freier Lieöform mit Hervorkehrung lebenöiger Gegensätze öurch. Das Menuett (Es-Dur 3 4 ) mischt Grazie unö Kraft, sein Trio (C-Dur B / 4 ) bringt einen Gruß aus öem Reiche öer Empfinö- samkeit. Im Finale (Vivace, Es-Dur 2 / 4 ) klingt enölich öer fröhliche Ton öes ersten Satzes wieöer an, öoch nun im Ausöruck noch gesteigert zum heiter sten Übermut, reich an orchestralen Späßen, unö allen jenen sonstigen Überraschungen, um öie HayÖn in keinem seiner Meisterwerke verlegen ist. 5b) Joseph Gustav Mraczek: „Rustans Traum“. Zwischenspiel für großes Orchester. Das Tonstück entstammt öem ersten Akt von Mraczeks Oper „Der Traum“, öie 1909 in Brünn zur Uraufführung kam unö eine Bearbeitung von Grillparzers Schauspiel „Der Traum ein Leben“ zum textlichen Vorwurf hat. Etn kühnes, glanzvoll sich aufschwingenöes Helöenmotiv unö als Gegensatz ein sehnsuchtsvoll zartes Liebesthema treten sich in öer Ein leitung gegenüber, öann führt öer Traum zu öen Bilöern einer stolzen könig lichen ]agö, eine riesige Schlange wälzt sich örohenö einher, öoch Dämonen kraft tritt rettenö öazwischen unö mit einem Triumph öes Helöenmotivs, vor öem öie Sehnsuchtsmahnung erstirbt, klingt öas Ganze in mächtiger Steigerung aus. h.