Verzeichnis der Orchester-Mitglieder. I. Violinen Erhard Heyde, I. Konzertmeister Fritz Schneider, I. Konzertmeister Willy Pöhlmann, I. Konzertmeister Carl Krupp, II. Konzertmeister Joseph Schechter Gustav Debou Gustav Thieme Bohuslav Sich Max Pascha Richard Steidl Johann Wagner Kurt Schulze Erich Düsedau II. Violinen Hartwig Kühn, Konzertmeister Emil Berger, Konzertm. Albert Schräder Hugo Anders Otto Engelmann Karl Jetschick Gustav Duhelowsky Rudolf Schleger Bernhard Dänel Eugen Wunder Bratschen W alterKoch, I. Solo-Bratscher Willy Knuth, II, Solo-Bratscher Nie. Heukeroth Albert Petermann Max Nitsche Willy Wieschiolek Paul Beyer Violoncelli J o h. S m i t li, Kammervirtuos Solo-Cellist Otto Hedler, Solo-Cellist Robert Laewen Otto Vogel Albert Wisnewski Franz Hellmuth Carl Schiebold Kontrabässe Oboen Norbert Gierl Joh. Thiel Klarinetten Hugo Dose Simon Bernklau Fagotts Otto Schröter Albert Gustmann Waldhörner Paul Klamand Arthur Patschke Richard Grimm Erich Strobel Emil Fröbel Joh. Rödig Moritz Hempel Franz Müller Robert Müller Richard Stirzel Emil Mader Harfe Trompeten Ludwig Brtichert Theodor Lindner Posaunen Hermann Kerker August Weber Gustav Müller Frl. Eva Hagen Flöten Franz Steiner Max Koppe Schlagzeuge Alfred Seifert Ferdinand Brückner Emil Schulz Vorstand der Gesellschaft zur Förderung des Dresdener Philharmonischen Orchesters. 1. Vorsitzender: 2. 1. Schatzmeister: 2. 1. Schriftführer: Geheimer Regierungsrat Dr. Walter Kodi. Dr. phil. Karl Dieterich^Heffenberg. Geheimer Kommerzienrat Georg Arnhold. Richard Mattersdorff. Hofrat H. Holst. Frau Ida Bienert.