Volltext Seite (XML)
Konzertdirektion F. RIES (F. Plötner), Dresden Dienstag, den 9. Dezember 1924, 7 Uhr, Gewerbehaus Ouvertüre zur Oper Ruslan und Ludmila (z. 1. Mal) IV. VI. und eine Nacht“, 6rotrian Steinweg Konzertflügel, Vertreter: F. Ries (Kauf — Miete — Tausch), Seestr. 21 Die Saaltüren werden nur in den Pausen geöffnet Texte umstehend das Faktotum der schönen Barbier von Sevilla“ M. J. Glinka 1804-1857 C. M. v. Weber 1786—1826 G. Rossini 1792—1868 G. Verdi 1813—1901 Felix Mendelssohn- Bartholdy 1809—1847 [ QrapM&cAe Kanstansiatt & Reichardt, Dresden III. Großes Philharmonisches Konzert mit der verstärkten Dresdner Philharmonie t Dirigent: Professor J. DobrOWen Solisten: Pasquale Amato Prof. Max Pauer Konzertstück f moll für Klavier mit Orchester op. 79 Larghetto affettuoso Allegro passionato Marcia e Rondo giojoso (Max Pauer) Rezitativ und Arie des Renato „Erhebe dich, dort im Zimmer“ aus der Oper „Der Maskenball“ (Pasquale Amato) I. Konzert für Klavier mit Orchester g moll op. 25 Molto, Allegro con fuoco Andante Presto, Molto allegro e vivace (Max Pauer) Cavatine des Figaro „Ich bin Welt“ aus der Oper „Der (Pasquale Amato) N. Rimsky-Korsakow Scheherazade nach „Tausend 1844—1908 Symphonische Suite für Orchester op. 35 1. Am Meer 2. Prinz Kalender 3. Fest in Bagdad — das Schiff wird von Piraten überfallen und geht unter — Meer Solo-Violine: Stefan Frenkel Dienstag, 13. Januar 1925, 7 Uhr, Gewerbehaus IV. Großes Philharmonisches Konzert Dirigent: Prof. J. DobrOWön Solistin: Alma Moodie (Violine) Karten bei F. Ries, Seestraße 21