Volltext Seite (XML)
* © © ©. © © '' © <. .. ©. © ■■ * * * ■ ©. © © © g © :©: © © © © .. © ■ ©. © ■ g © :: © © © ©^^©♦©i©i©i©©^©i©l©i©i©«©^©i©i©^©i©^©i©i©i©i@^©i©^i©i©i©i©>©^©i© Orchesterverein „Philharmonie“ DRESDEN Donnerstag, den 5. Februar 1925, 8 Uhr abends im Saale des Vereinshauses (Zinzendorfstraße) 2. Aufführungs-Abend Großes Richard Wagner- und Franz Liszt-Konzert (22. 5. 1813 - 13. 2. 1883) (22. 10. 1811 - 31. 7. 1886) Solisten: Klaviervirtuosin Klara Schubert - Kammersänger Friedrich Plaschke Leitung: Musikmeister a. D. Max Rupf — Orchester: 65 Mitglieder PROGRAMM 1. Richard Wagner: Vorspiel zum Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ 2. Richard Wagner: Ansprache des Hans Sachs „Verachtet mir die Meister nicht“ a. d. Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ mit Orchester Kammersänger Friedrich Plaschke 3. Franz Liszt: Klavierkonzert, Es-dur mit Orchester Allegro maestoso Quasi Adagio Allegretto vivace Klara Schubert PAUSE 4. Richard Wagner: „Siegfried“-Idyll 5. Richard Wagner: „Große Arle des Wolfram“ „Blick ich umher“ z a. d. Oper „Tannhäuser“ mit Begleitung von Harfe, Violen u. Celli Kammersänger Friedrich Plaschke 6. Franz Liszt: Ungarische Fantasie für Klavier mit Orchester Klara Schubert 7. Richard Wagner: Wotans Abschied von Brünnhilde „Leb’ wohl du kühnes, herrliches Kind“ und Feuerzauber a. d. Musikdrama „Walküre“ mit großem Orchester Kammersänger Friedrich Plaschke Der 3. Aufführungs-Abend findet am Freitag, den 27. März 1925 statt. Anmeldungen als passives (zuhörendes) Mitglied und Eintrittskarten zu unseren Konzerten in der Musikalienhandlung Hoffmann, Amalienstr. 11, von 10—1 und 3—7 Uhr © © © © .. g - © © g. g © g © © © • • ■ 1 © .. © © © g © © © ■■ © g © © © ■ ■ g g © © Ä [©♦©I©I©I©4©I©I©I©|©I©I©^©I©!©^