Sachsen.Digital
Sachsen.digital
Sammlungen
Kontakt
Datenschutzerklärung
01-Sonstiges Dresdner Philharmonie : 31.12.1925
Titel
01-Sonstiges
Erscheinungsdatum
1925-12-31
Sprache
Deutsch
Vorlage
Philharmonie Dresden
Digitalisat
Philharmonie Dresden
Digitalisat
SLUB Dresden
Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id880545186-19251231014
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id880545186-1925123101
OAI
oai:de:slub-dresden:db:id-880545186-1925123101
Sammlungen
Musik
Performance Ephemera
LDP: Bestände der Philharmonie Dresden
Projekt: Bestände der Philharmonie Dresden
Saxonica
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
Ephemera
Dresdner Philharmonie
Jahr
1925/1926
Monat
1925-12
Tag
1925-12-31
Ausgabe
01-Sonstiges
-
-
-
-
-
1
Titel
01-Sonstiges Dresdner Philharmonie : 31.12.1925
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id880545186-1925123101
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id880545186-1925123101/1
SLUB Katalog
Downloads
Einzelseite herunterladen (PDF)
Ganzes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
38 ipyfg. j)iniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimimiiiuMiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiimimmmiiMimimimiiiiimiiimmmmimiiiiiniiimiini|u = S = = j ‘Pefpet tn 6er &teu3fttd)e | ‘Dresöen, ©ttnefter 1925, rtadjtn. 4 Ut)t. t. 6eb. 3$ad) o 685-1750): ^ ^P*älu6tum unö 'Suqc für ©rgel in Es-Öur (“Peters, “B6. III) | 2» (Setnefnfattter (Sefang (titer. 1674): tTtel.: meinen 3efum tafj itf> nidjt £afj ötr ©ottes JTCajeftät tmmeröar not 2tugen fcfjroeben; | lajj mit brunftigem ©ebet ftd) öein §er? 3U ttjm er* | lieben! ©ud^e 3efum unö fein £id)t, alles anöre | l)üft öir nicf>t! 3. ©. <z»olf, f 1754 ‘Eorlefuttg, (Süebet wn6 ©egen, | 3» 3ot). ©eb, “Sad): auf, ruft uns 6ie Stimme", Stantate für 1 ©tjor, ©oloftimmen, ©rdjefter, ©embalo unö ©rgel ^ (Äantate ttr. 140 in bet TJuagabe bet “Sac^gefellfc^aft) | ©l>oral. ©?acf)et auf, ruft uns öte ©timme 6er Wägtet fetjr t>oc^ | auf öer 3i«ne, roac^’ auf, 6u ©taöt Serufaleml JtTitternac^t | beigt ötefe ©tunöe, fte rufet uns mit gellem Hlunöe: Wo fetö | tt)r flugen 3ungfrauen ? Q2)ol)lauf, öer Bräutigam fömmt, | ftel)t auf, öte £ampen netmtt! ^llleluja! ITTacf)t eud) bereit | 3U öer ijiod^eit. 3f)r muffet ifjm entgegengefm. | $te3itatto. (©opran.) ©r tommt, öer Bräutigam fommt! 3f>r | ©öcf)ter 3ions, tommt heraus, fein “Husgang eilet aus öer $öf)e | in eurer JTIutter $aus. ©er “Bräutigam fommt, öer einem | *Kel)e unö jungen ^trfc^e gleich auf öenen $ügeln fpringt unö § eudj öas JTlat>l öer §odj3ett bringt. “ZBadit auf, ermuntert | eud)l ©en ‘Bräutigam 3U empfangen; öort, fetiet, tommt er | Ijergegangen. I. “Bitte wenöenl
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
Einzelseitenansicht