Die Nußknacker-Suite von Peter Tschaikowsky, die roir oielc Jahre im Kon3ertsaal oermißten, ist ein Kabinettstück erlesendstcr Art des großen russischen Komponisten. Nadi Ouoertüre und Marsdi schildert uns der Komponist diarakteristisdie Tän3e, so den russischen National* tan3, den Trepak in seiner Wildheit, so den arabisdien Taii3 in seiner schroermütigen*melancholischen Art, um nur 3roei daoon heraus3ugreifen. Beschlossen roird die Suite mit dem Blumenroa^er, dem herrlichen Thema, das oielen Zuhörern nicht unbekannt sein dürfte. Max Bruch sdiuf als sein bedeutendstes Orchesferroerk das Violin konzert in g-moll, das oft in den Kon5ertsälen 311 hören ist und sidi audi unter den Zuhörern allgemeiner Beliebtheit erfreut. Das ansprudis* oolle Ködert, roeldies audi an den Solisten höchste Anforderungen stellt, ist oor allem durch seinen Adagio*Saß gerade3u berühmt geroorden. Man fühlt sich frei oon aller Erdensdiroere, roenn durch die Geige die süße, aber durchaus nidit süßliche Kantilene erklingt. Die 3. Sinfonie Ludwig van Beethovens, die einen so gcroaltigen Sdiritt oorroärts in seinem Musikschaffen bedeutete, midmete er ursprünglidi Napoleon, dessen Taten damals die Welt ersdiütterten. Auf der Kopf* Seite der in Wien befindlidien Abschrift kann man heute noch undeut* lidi die oon Beethooen gesdiriebenen Worte „intitolata Bonaparte“ lesen. Warum roohl nur nodi undeutlich? Beethooen hat sie später ent* fernt. Er roollte mit der Sinfonie Napoleon als den großen Helden der Freiheit feiern, der gleidi einem römischen Konsul das Volk in Freiheit regieren roürde. Anfang Mai 1804 mar die Partitur fertig. Am 20. Mai erfolgte die feierlidie Proklamation der Krönung Napoleons 3um Kaiser oon Frankreich. Als Beethooen dies erfuhr, geriet er in Wut. Er rief aus: „Ist der audi nidits anderes mie ein geroöhnlidier Mensch? Nun roird er auch alle Mensdienredife mit Füßen treten, nur seinen Ehrgei3 frönen, er roird sidi nun höher roie alle anderen stellen, ein Tyrann roerden.“ Für Beethooen, der sich nicht oor Fürsten beugte und der es Goethe oerübelte, daß dieser all3U respektooll den Hut oor der Hof* gcsellsdiaft 50g, roar dieser Gedanke einfach unerträglidi. Er 3erstörte die geistige Verbindung seines Werkes mit einer Person. Sie erhielt auf dem neu gesdiriebenen Titelblatt den Namen „Eroica“, Heroische Sinfonie, Helden*Sinfonie.