Volltext Seite (XML)
Frei-Programm Dresdener Philharmonisches Orchester Kmssffis^:sssKffiss:ss:»::::s:ffin:sffi::::::u:8:us::K»s;iSKssss8ss::::::s::Kuu::KKBisss::::uu3s:ss: Sonnabend, den 10. Dezember 1921 71/2 Uhr abends im Gewerbehaus Volks-Sinfonie-Konzert Werke von Robert Schumann geb. 8. 6. 1810, gest. 29. 7.1856 Leitung: Kurt Striegler, Kapellmeister an der Staatsoper Mitwirkung: Kammersängerin Frl. Elisa Stünzner iiiiiiiniuMHiiiiiMiiiiiiimimiiimiKiiimNiHmiuiüiiHHiiHiHHHimmiiiiiiiiimiiiiimimiitiiinii i isPIELFOLGEl 1. Ouvertüre zur Oper „Genoveva“ 2. Arie aus öer Oper „Genoveva“ Frl. Elisa Stünzner 3. Ouvertüre zu „Szenen aus Faust“ 4. a) Gesang Gretchens vor dem Bild der Mater Dolorosa aus „Faust“ b) Arie aus „Paradies und die „Peri“ Frl. Elisa Stünzner PAUSE 5. Sinfonie Nr. 2 C-Dur (Werk 61) Sostenuto assai, Allegro ma non troppo Scherzo. Allegro vivace — Adagio espressivo — Allegro molto vivace. (Texte und Erläuterungen umstehend) Das Betreten und Verlassen des Saales während der Dauer eines Musikstückes ist nicht statthaft. — Stühle dürfen nicht mit Garderobegegenständen belegt werden. Morgen Sonntag abends 7 Uhr Gewerbehaus Großes Konzert Dirigent: Kapellmeister Curt John Solist: Albert Stübgen, Solovioloncellist Eintrittskarten M. 5.95 u. St. an der Abendkasse