Volltext Seite (XML)
Gelangt zur Ansgabe io dm Conctrtwi des Gewerbeiiaoie« an Stelle des Programms. Ge wer behaus- Ineeraten-Annahme: io der Expedition Webersasw 2C, L Insertionspreis: pro 1 spalt. Petitzeile 19 4 ConceFt-Zeitung DRESDEN. M102. Sonnabend, den 15. März 1890. 5. Jalirg. .O ch © ■ d cd © ® © ® «+-» © CD L. O) J3 CD © 3 3 = ® N O _Q O ~ © © CO « ® " = -S o> «o = .-t; < 2 L. 05 1 ® ^ 5 OJ «t ® e r s S = £ •o c ■§ cC '= •S += ® «er — © © ;5 o> r CD C "ö CO 05 <35 •2S © . "3 3 3 •> 1. > © © J= "3 o L. © © Cd "§ ^ 3 - r. CO c 3 05 3 © J3 CO *♦-» CO © *- cd -3 © —■ © o 3 3 35 O N « 3 © JE _ © O Ä"| s- 35 «3 :© -S 3 JE 0? © "3 05 Um 05 © NB. Di< Contrem © LJ Sinfonie - Concert der GEWERBEHAUS - CAPELLE Direction: Herr Capellmeister Ernst Stahl. unter Mitwirkung des Schwedischen-Sängerquartetts: Herren Erikson, Fröholm, Smith, Schill, Loe wen mark und Kiiidlumlli. PROGRAMM. 1) Ouvertüre zu „Anacreon' 1 Cherubim. 2) II. III. u. IV. Satz a. d. Schottischen Suite (I. Mal!) I. Moir Clark. (Unter Leitung des Componisten) 3) a) Frühlingslied 31 )* J. Arrh. v. Kap/elma b) Fredmans Epistel Nr. 46 23 ) . ... C. M. Bellman. c) Maiennacht 16 ) .... .... Fr. Abt. (Schwedisches Sängerquartett.) 4) Sinfonie C-dur Fr. Schubert. a) Andante. Allegro ma non troppo. b) Andante con moto. c) Scherzo. Allegro vivace. d) Finale. Allegro vivace. 5) a) Schwedisches Volkslied 2 *)arr.v. O.Lindblad. b) Vater Berg stösst in’s Horn 30 ) . . . C. M. Bellman. c) Wiegenlied ä ) (arr. v. A. Zander) Mel. v. Joh. Brahms. (Schwedisches Sängerquartett.) 6) Vorspiel z. Op. .,Lohengrin“ 11. Wagner. 7) „Evening song“ Solo für Violine u. Harfe E. Stahl. (Herr Concerirneister Hladky und Frl. M. Stahl.) 8) II. Ungarische Rhapsodie Fr. Liszt. Anfang 7 >/ a Uhr. Eintritt 75 l»f. Ahonneiiieiit-Billcts, giltig für alle Wochen- und Sonntags-Concerte, sind 6 Stuck zu 3 Mark in Altstadt bei Herren (instar Weller (Magazin für Haus- und Küchen-Geräthe), Dippoldiswaldaer- Platz 10, Hermann danke (Cigarron-Goschiift) Schössergasse 17, Ecke der Sporergasse, Max Kothc (Cigarren-Geschäft) an der Frauenkirche 17, in N9U8tadt bei Herrn Max Köhler (C. G. Schütze Nachf.), Buch-, Papier- u. Galanteriewaaren-Ilandlung, gr. Meissnerstr. 5, sowie in den Königlichen Hofmusikalienhandlungen von F. Ries, Seestrasso 21 (Altstadt), Adolph Brauer (F. Plötner) Hauptstrasse 2 (Neustadt) und Abends an der Kasse zu haben. * Nummern in den Textbüchern, die ä 15 Pfg. an der Kasse zu haben sind. 3 z/i I. 3 F 3 £L ss 5" EL g- r e co & & g s- CfQ CD JD Ul o 3 CD Ä c? cJ cn ui e-t- P P o. pLj c+ P- N P er CD (S • CD cr CD cs 3 p p- > p_, p, ® s gr o 'S tr" a- 03 St *-j CD P 3 CD i-i ^ CXQ hr; PS . o _ ca 03 ® i— a o: O: B » 5" 3 r* Die Inserate auf den Rückseiten werden gell. Beachtung empfohlen.