Programm und Texte 10 Pfg. Konzert-Direktion F. RIES (F. Plötner). Dienstag den 12. Dezember 1911, abends V28 Uhr Gewerbehaus (Ostra-Allee 13): III. Philharmonisches Konzert. Solisten: Sigrid Arnoldson Teresa Carreno Kgl. Sächs. u. Kgl. Schwed. Kammersängerin. Kgl. Sächs. Kammervirtuosin (Klavier). Orchester: Gewerbehausorchester (Leitung W. Olsen). Am Klavier: Karl Pretzsch. OC=DO PROGRAMM. 1. Vorspiel zur Oper „Die Rantzau" für Orchester P. Mascagni. 2. Szene und Arie „E strano!" aus „Traviata" mit Orchester G. Verdi. Sigrid Arnoldson. 3. Auf vielseitigen dringenden Wunsch: Konzert, op. 23, B-moll, für Klavier mit Orchester P. Tschaikowsky. Andante non troppo e molto maestoso - ÄftdantLno sänplice -- Allegro con fuoco. Teresa Carreno. 4. Lieder am Klavier: Ein Traum E. Grieg. Wiegenlied F. Ries. Aufträge R. Schumann. Sigrid Arnoldson. 5. Nocturne G-dur Etüde As-dur ■ F. Chopin. Ballade G-moll Teresa Carreno. 6. Rezitativ und Arie (Schmuck-Arie) „O Dieu! Que des bijoux?" aus „Margarethe' mit Orchester Ch. Gounod. Sigrid Arnoldson. 7. Ungarische Fantasie für Klavier und Orchester F. Liszt. Teresa Carreno. Konzertflügel: C. Bechstein aus dem Magazin F\ Ries, Seestraße 21. ggUr Kleine Partituren zu Tschaikowsky-Konzert an der Abendkasse. 'THJßj PÜT Das fiV- Philharmonische Konzert findet Dienstag den 9. Januar 1912 statt. Solist: Professor Eugene Ysaye (Violine) — Gesangsmitwirkung noch unbestimmt. Karten bei F. Ries (F. Plötner), Seestraße 21, und Ad. Brauer (F. Plötner), Hauptstraße 2 (9—1 und 3—6 Uhr). Texte umstehend.