Volltext Seite (XML)
rickc in ngcn, so Posilion nion die an ohne cn. Alle n Besten dre vow ishcrige» Zeist der er Lehr- ic üuhcr- stvar den ann, im m konnte n Rcgie- »gsmaß- Staats- s freilich lermochte Niel-Sy- Regiment rthodoxie nes Zeit- >eide Na- igin von icinschast die Bis eichte der r Entrii- ger und Deutsch- Piscopad scheinen, nbaufcier stete und gkcit und rfolge zu kommen- 843 mit au sollte I. Weltlage. Socialismus. Religion und Kirche. 71 vollenden die Gcneralsynode, noch bevor cs aber zu dieser kam, aber auch die Ver einigung der deutschen Landeskirchen angebahnt werden. Als Prolog zu letzterem Unternehnien erschien 1845 ein von Ullmann mit gewohnter Glätte für die fürst lichen Leser aufgesetztes, „für die Zukunft der evangelischen Kirche Deutschlands" überschriebenes, „Wort an ihre Schirmherrn und Freunde". Die also Ange- rcdeten sandten hierauf zu Anfang 1846 ihre Abgeordneten nach Berlin, wo dieselben anderthalb Monate lang tagten, ohne die angestrebte Einigung der Kirchcnregiincnte zu Stande zu bringen. Die Resultate der Verhandlungen wurden geheim gehalten. Hierauf berief der König auf Pfingsten desselben Jahres die Generalsynode ein, die unter dem Vorsitz des Cultusniinistcrs Eich horn, welchen ein böses Geschick von den Finanzen an die Spitze der kirchlichen Angelegenheiten geführt hatte, über Bckcnntniß, Union und Verfassung „bc- rathcn" sollte. Die Hälfte der Mitglieder bestand zwar aus Laien, aber keines wegs aus solchen, die aus freier Wahl der Gemeinden hervorgegangen waren; unter dm Theologen herrschte noch der Geist der sogenannten Vermittelungstheo logie. Karl Immanuel Nitzsch rcferirle über den Bekcnntnißstand, Julius Müller über die Unionsfrage. Beider übereinstimmende Ansicht ging dahin, eine evangelische Union könne ihr einigendes Prinzip nur in der Einheit des Glaubens finden, und diese Glaubenseinheit müsse auch eine ausgesprochene sein; man müsse dieselbe in dem suchen, worin beide Bekenntnisse übercinstim- men. Auf solcher Grundlage erscheine dann die Union nicht als Stiftung einer dritten Kirche neben der rcformirtcn und der lutherischen, sie habe auch nicht eine neue Bekenntnißgrundlage, sondern nehme blos die Trennung beider Kirchen als einen Jrrlhum zurück. Dies nannte man später die „positive Union". Aber selbst dagegen ereiferten sich Lutheraner wie Stahl und die Professoren der Theologie, Consistorialrath Twcsten und Hofprediger Strauß, die von dem Grundsatz ausgingen, daß nur der lutherische und der reformirte Lehrlypus auch in der Union berechtigt sein könnten, jede Vergleichgültigung beider Sy steme aber der Aufstellung eines neuen gleich käme. Die Linke dagegen unter Anführung von Schleicrmacher's hochangesehenem Schwiegersohn, dem Grafen Schwerin, wollte überhaupt jede Verpflichtung auf einen bestimmten Lehr gehalt von sich fern gehalten wissen. Resultat war, daß dem Antrag der Com mission zufolge ein Mittelweg zwischen Lehrfreiheit und Symbolzwang eingc- fchlagcn wurde, d. h. cs sollte bei einer Hinweisung auf die Bekenntnisse gele gentlich der Ordination sein Bewenden haben; das Formular zu einem mate riellen Bekenntniß aber sollte aus Worten der heiligen Schrift, nicht aus solchen der Symbole, bestehen, so daß wenigstens die anstößigsten Sätze des Apostoli- cums in Wegfall gerathen wären. Während aber die „Evangelische Kirchenzei- tüng" gegen die neue „Räubersynode" wüthete, fand man auf liberaler Seite den sich immer deutlicher ausdrängenden Wahrheiten kein Genüge gcthan, daß die inncrkirchlichen Gegensätze des Protestantismus sich im Bewußtsein der Zeit