Volltext Seite (XML)
nir». r Schliß n, indm- i tapsn« isode B ra. Sk' >bcrungi' nur, U dten ve» cheniD iönig d« bedarf t« leiten ti«> en Tagk« il BclG' es boiw über de» leies Ei«' lste an d« vorriefk«^ Charaki» llapoleck und rief in dauert' , Mang-l onen n>^ h Verras >l vcrA iattin u»^ ahre l«E , dieses ierstützut! den, l Ciald>>» lider er schö«^ lanucl Turin««' inen reüb 17. ?)b' j und Hl. Gründung dcS Königreichs Italien. 805 h. Cavour und Garibaldi. So war denn das unglaubliche Ereigniß eingctrcten, daß sämmtliche Staa- ten Italiens, mit Ausnahme des österreichischen Venetiens im Nordosten und der päpstlichen Stadt Rom mit ihrer Umgebung, zu Einem Königreich vereinigt waren. Wie weit waren die Resultate über die Bestimmungen des Züricher Friedens und über die anfänglichen Absichten des französischen Kaisers hinnus gegangen ! Durch die Staatsklughcit Cavour's, durch die kriegerische Entschlossen- hcit Victor Emanuel's, durch die patriotische Hingebung Karibaldi's, durch den politischen Tact der gebildeten Stände war das große Werk der nationalen Eini gung gelungen, und selbst die Aufwiegelungen Mazzini's und seiner republikani schen Freunde hatten zu diesem Gelingen wesentlich bcigctragen, so wenig auch die errungenen Güter ihren Wünschen und Bestrebungen genügten. Aber das Erworbene zu erhalten und zu befestigen, die äußerlich verbundenen Glieder auch innerlich zu einigen und zu verschmelzen, war eine schwierigere Aufgabe, als das Erwerben selbst. Während hier ein mächtiger nationaler Aufschwung, getragen von einer großen Persönlichkeit und unterstützt durch glorreiche Thaten im Felde, unerwartet rasch zu einem realen Ziele führte, mußte inan jetzt mühsam auf dem wenig dankbaren Wege diplomatischer und politischer Transactionen bald das Mißtrauen und die Abneigung der auswärtigen Höfe zu beseitigen suchen, bald dem Ungestüm der vorwärtsstrebenden Revolutionspartei wehren, bald die reak tionären Bewegungen, die von Rom aus geschürt und unterstützt wurden, mit starker Hand niederhalten, bald die malcontenten Elemente, die Particularisten und Municipalisten versöhnen oder unschädlich machen. Diesen schwierigen Auf gaben gegenüber entfaltete Graf Cavour dieselbe staatsmännische Gewandtheit, die er von jeher an Tag gelegt. Sollte die große Idee der nationalen Einigung Italiens, die in seinem Geiste vorzugsweise ihre Entstehung genommen, nicht wie ein schönes Traumbild nach kurzer Zeit wieder entschwinden, nur als glän zendes Phänomen am geschichtlichen Horizonte ein flüchtiges Dasein feiern; so bedurfte es einiger Jahre der Ruhe und des Friedens, um das Gewonnene zu ordnen und zu festigen, um das Zerstreute zu sammeln, um dem Auslande den Glauben einzuflößen, daß die rasche, zum Theil mit ungesetzlichen Mitteln zu Stande gebrachte Schöpfung auch Dauer und Bestand habe unh würdig sei, als ein neues starkes Mitglied der europäischen Staatenfamilie anerkannt zu werden. Mit Frankreichs Hülse und Bundesgenossenschaft war das Werk der Befreiung und Einigung zu Stande gebracht worden, daß es aber viel weitere Dimensionen angenommen, als Napoleon gehofft und gewünscht hatte, daß der französische Kaiser von Cavour in den Strom seiner activen Politik weiter hincingerissen wurde, als anfangs seine Absicht gewesen, ließ sich aus seiner auffallenden, un berechenbaren Haltung bei den raschen Vorgängen schließen. Eine unbesonnene Handlung von Seiten des Turiner Cabinets hätte ihn leicht zu andern politischen