Volltext Seite (XML)
II. Die deutsche Wissenschaft im neunzehnten Jahrhundert. 557 leit traten, blickte die Welt ziemlich gleichgültig auf die aus allen Ländern und Nationen zusammengesetzte Versammlung. Solche Träume und Schäume, solche phantastische . Lehren und Anschauungen waren in alter und neuer Zeit so häufig zu Tage getreten, daß man ihre Bekämpfung dem gesunden Sinn der Vernünftigen überlasten zu dürfen glaubte. Man sah darin die Nachzügler eine- Kosmopolitismus, der in der Gegen wart keine Wurzeln mehr hatte. Abgesehen von den ncgircnden Phantasicgebilden über Religion, Staatsordnung und bürgerliche Sitte, und von den „nihilistischen" Anschau ungen, ging ja selbst die Wirthschaftslehrc, wie sie ihr fähigster Schriftgelchrtcr Marx der Welt darlegtc, von so falschen Prämissen auS, daß man ihre Widerlegung, gleich den französischen Nationalwcrkstättcn im Jahre 1848 von ihrem eigenen Fall erwarten durste, denn indem sie einzig und allein die menschliche Arbeit als Maßstab des WerthcS aufstellt, läßt sie die geistige Thätigkcit, die feineren Fäden des Jndustriclebcns, die von der größten Bedeutung für das Gelingen sind, außer Acht oder unterschätzt sie. Man glaubte, daß solche zerfahrene Theorien an der gesunden Vernunft, an dem Sittlichkcits- und Rcchtsgefühl und "an der Gewalt der realen Machtverhältnisse kraftlos zerschellen würden. Man unterschätzte aber zwei Umstände: einmal, daß solche Doctrincn für ungebildete, im Denken nicht geübte und mit der realen Weltlage wenig vertraute Ge- wüther einen verlockenden Reiz haben, so wenig Wahrheit auch in den sophistischen Tiraden enthalten sein mag, und sodann, daß bei großen politischen und kriegerischen Ereignissen leicht Momente der Erschütterung eintrctcn können, in welche der revolutio näre Geist des Socialismus seine aufiöscndc und zerstörende Kraft cinsetzen kann: diese Kraft wird aber wachsen, je mehr die Zwecke der „Internationale", die Arbeitcrbevöl- krung aller Nationen wie durch eine elektrische Kette zu leiten und in Action zu setzen, u» Konsistenz und Ausdehnung gewinnen. Der Bürgerkrieg zwischen der Pariser immune" und der französischen Nationalrcgierung in Versailles, welcher im Frühjahr 187 l die Welt in Aufregung versetzte, ist ein tragisches Beispiel, zu welchem Grad von Verwilderung und Zcrstörungswuth die elementaren Kräfte des Socialismus hcran- wachsm können, wenn sie auch nur vorübergehend zur Herrschaft gelangen. Bei einem solchen europäischen Bund konnte es von Anfang an nicht an Eiser- E^ungcn i"cht und Mißtrauen zwischen den Vertretern der verschiedenen Völker fehlen; den buckuch»" ^Manischen Revolutionären war die Alleinherrschaft des „deutschen Juden" Marx mit ^>ner kalten lauernden Art bald zuwider. Für seine geistigen Waffen hatten die wüstesten'>°n»icn". zuchtlosesten Elemente kein Verständniß. Zu diesen gehörte namentlich der Ruffe Schael Bakunin, ein alter viclverfolgtcr Revolutionär und wahnwitziger Phantast, die Anarchie als Selbstzweck erstrebte, die gänzliche Beseitigung aller Standesunter- ^de, aller Autoritäten, Regierungen, Staaten, Religionen, jeder Ungleichheit der ' Gesellschaft, die Abschaffung des Erbrechts, des Eigenthums, der Che forderte, das Erstem des rohsten, wüstesten und frechsten Nihilismus. Ihm war auch der Zukunfts- ^»at von Marx ein reactionärcs Bourgcoisgebildc und die Herrschaft dieses überlegenen Mistes eine unerträgliche Despotie. Auf dem Eongreß im Haag kam cs zu den Herbst 1872. Zigsten Zerwürfnissen und zu einer thatsächlichcn Sprengung des Bundes. Die Tunisien constituirten sich selbständig und die „Internationale" trat seitdem in der "»MEN Arbeiterbewegung einigermaßen zurück.—Der Sitz und Heerd der commu- Wisch-socialistischen Bestrebungen war, wie uns bekannt (S. 13 ff.) Frankreich. Wir ""den die älteren Systeme dieser Art früher kennen gelernt. Die heutige Arbeiterbewegung, ^besondere auch Lassalle, hat weniger an sie als an einen Nachzügler: Jean Joseph °uis Blanc angcknüpft, den Verfasser der „Organisation der Arbeit", dessen Geschichte s Blanc " br zehn Jahre" und der „Französ. Revolution", im Sinne der Demokratie so wie"' ' ' "'ne politische socialistische Thätigkcit uns bereits bekannt sind (XIV, 960. XV, 302).