Phot. Fiedler PAUL VAN KEMPEN Die DRESDNER PHILHARMONIE 4 beschließt mit den zwei Konzerten „Zeitgenössische Musik“ den Musikwinter 1934/35. SiS bilden die notwendige Ergänzung der Philharmonischen Konzerte, in denen die Meisterwerke der Vergangenheit und Kompositionen von anerkannten Musikern der neueren Zeit aufgeführt wurden, und der Reihe „Beethoven für Alle“, die im Sinne einer völkischen Musikkultur das Schaffen eines der größten deutschen Meister allen, auch den minderbemittelten Volksgenossen näherbrachte. Notwendig ist jene Ergänzung gerade heute, wo es gilt, einem neuen Stil zum Durchbruch zu verhelfen. Das ist nur möglich, wenn die zeitgenössischen Künstler die Gelegenheit haben, ihre Arbeiten zur Diskussion zu stellen und bei der Aufführung selbst zu kontrollieren. Diese Dreiheit der Ziele wird die Dresdner Philharmonie als ein Institut, das sich seiner kulturellen Aufgaben bewußt ist, auch in Zukunft, und in noch ver stärkterem Maße, verfolgen. Sie ruft dazu das wohlwollende Interesse aller Musikfreunde auf.