Volltext Seite (XML)
212 Stahl und Eisen. Bericht über in- und ausländische Patente. 15. Februar 189b. Rückwärtsführung der Bohrer. bohrmaschinen mit gossen, so & kreuz form igem Quer sch n itt. Stab von dafs sich an die wonach Form z. B. einer Granate oder wird zuerst das harte Eisen ge- dasselbe infolge der Fliehkraft Aufsenseite der Form anlegt, das weiche Eisen c folgt. Ist die Form gefüllt, so wird mit der Drehung der Form aufgehört. Kolbenstange a der Stofsbohrmaschine ist dafs der Bohrer b von hinten eingeführt und In die rotirende eines Eisenbahnrades Kl. 5, Nr. 77887, vom 22. October 1893. Firma Siemens & Halske in Berlin. Kolben für Stofs- Die hohl, so Kl. 31, Nr. 78950, vom 31. Mai 1894. Wilhelm Droeser in London. IPeichmetallrohr mit einer Einlage von schraubenförmig gewundenem Draht. Um eine Stahldrahtspirale wird das Weichmetall herumgegossen, so dafs es ersteren allseitig umgiebt. Kl. 49, Nr. 78323, vom 5. August 1893. (Zusatz zu Nr. 65 548; vergl. „Stahl und Eisen“ 1893, S. 126.) Otto Klatte in Neuwied a. Rh. Walzwerk zur Herstellung von Ketten ohne Schweifsung aus einem in sein Lager e eingesetzt werden kann. Als Stofs- Widerlager d dient der Keil c. Kl. 5, Nr. 78199, vom 10. April 1894. Firma Fauck & Co. in Wien. Bohrscheere für Wasserspülung mit Aufsenliderung am Abfallstück. An dem oberen Hohlbohrgestänge a ist ein Rohr b befestigt, in welchem das untere Hohlbohrgestänge c dicht gleitet. Infolgedessen kann das Spülwasser von a nach c gelangen, ohne die Scheeren theile selbst zu durchfliefsen. Es tritt dabei aus a durch die Oeffnungen e in das die Scheere umgebende Rohr b und von diesem durch die Oeffnungen u in das Unterbohrgestänge c. Kl. 31, Nr. 78532, vom 10. Mai 1894. P. Huth in Gelsenkirchen. Centrifugal - Giefsverfahren zum Vergiefsen zweier Metalle. Kl. 1, Nr. 78637, vom 7. Januar 1894. M. Neuer bürg in Köln. Rotirender Rundherd. Dem Harzer Rundherd a werden dadurch Stöfse ertheilt, dafs auf seine Welle b eine Schlagvorrichtung c wirkt, welche von der Daumenwelle d und der Feder e in Bewegung gesetzt wird. Vier senkrecht zu einander stehende Walzen a besitzen an ihren Umfängen derartige Vertiefungen und Erhöhungen, dafs eine Kette, deren Glieder rohe oder ziemlich fertige Form haben, beim Durchwalzen in die Vertiefungen hineingeprefst werden und da durch ihre fertige Form erhalten; hierbei ist der Raum inhalt der von den zusammentreffenden Vertiefungen gebildeten Hohlräume gleich dem Rauminhalt der um zuformenden Glieder. Kl. 40, Nr. 78783, vom 12. Mai 1894. C. Martini in Lehrte bei Hannover. Deckenconstruction für Hammöfen. Die Decke wird aus einem von Kühl wasser durchflossenen Rohrsystem gebil det, zwischen dessen parallelen Strängen Formsteine a eingesetzt werden, so dafs die Rohre die Steine tragen. Ueber den Steinen kann noch eine Lage Steine als Wärmeschutz angeordnet werden. Entweder ist das Rohrsystem ein einziges Schlangenrohr (Fig. 3), oder jedes Rohr steht für sich an beiden Enden mit dem Kühlwasserbehälter b in Verbindung (Fig. 1). Behufs Ausbesserung des Herdes kann in ersterem Falle die ganze Decke um den Kühlwasserbehälter b als sich mitdrehende Achse herumgedreht werden, oder es geschieht dies mit einem Theil der Decke nach Lösung zweier Flantschen (Fig. 3).