Volltext Seite (XML)
662 Stahl und Eisen. bericht über in- und ausländische Patente. 15. Juni 1900. Kl. 35, S 12932. Fangvorrichtung für Förder körbe mit in die gezahnten Führungen eingreifenden Hemmschienen. Carl Sluyter, Bendorf a. Rh. Kl. 40, E 6627. Regelungsvorrichtung für elek trische Schmelzöfen. Elektricitäts - Actiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg. Kl. 49, H 22033. Verfahren zur Be- und Ver arbeitung von Metallklein. Dr. A. Hof, Witten a. Ruhr. Kl. 49, M 17 348. Vorrichtung zum Schärfen von Sägeblättern mit Innenzahnung. Manu & Schlegel milch, Neundorf b. Suhl i. Th. Kl. 49, V 3738. Verfahren zum Kaltschmieden kugelförmiger Muttern, Kugeln für Zierschrauben und -Nieten, sowie von schmiedeisernen Nieten und Schrau ben mit kugelförmigem Kopfe. Heinr. Vieregge, Holt hausen b. Plettenburg i. Westf. Kl. 50, K 18801. Staubsammler mit tangentialem Eintritt des Staubluftstromes und centraler Abführung der ausgeschiedenen Staubtheile. Georg Kiefer, Feuer bach b. Stuttgart. Kl. 81, B 25 644. Vorrichtung zum Anheben der Plattform abgefederter Transportwagen. Fritz Brandt, Berlin, Dorotheenstr. 2. J. M. Henigan u. Ch. W. Watt, Uvalde; Vertr.: M. L. Bernstein, H. Schlots u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. Kl. 19, Nr. 134862. Strafsenschiene von |_j-för- ' migem Querschnitt mit eingezogenen Schenkeln. Bis marckhütte, Bismarckhütte b. Schwientochlowitz. Kl. 20, Nr. 134638. Geprefster, schmiedeiserner | Achslagerkasten für Eisenbahnfahrzeuge aller Art. Franz Sürth, Dortmund, Bahnhofstr. 4. Kl. 31, Nr. 134670. Verschlufs Vorrichtung für Giefsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dafs die be wegliche Formenhälfte durch einen auf einem Excenter geführten Haken an die feststehende Formenhälfte herangezogen resp. von derselben zurückbewegt wird. Maschinenfabrik E. Franke, Berlin. Kl. 49, Nr. 134 678. Prefs-, Stanz- oder Hammer werk mit rundem Stempelstock bezw. Bär und be sonderer Führung hinter dem Hubdaumen. Alexander Obermeyer, Barmen-Rittershausen. Kl. 49, Nr. 134 762. Scheerenmesser für Blech- scheeren mit doppelt gelagertem Excenterdruckbolzen. Edmund Hädrich, Saalfeld a. S. Kl. 49, Nr. 134851. Matrize zur Herstellung der Schneidkanten an sogenannten Krauskopf - Bohrern. F. W. Engels, Remscheid-Vieringhausen. Gebrauchsniustereintragungen. 28. Mai 1900. Kl. 5, Nr. 134428. Gesteins- Handbohrmaschine mit drehbar in der hohlen Vorrück spindel liegender Bohrspindel. Gustav Düsterloh, Rotthausen. Kl. 31, Nr. 134492. Der Ausdehnung der zu um- giefsenden Formtheile selbstthätig nachgebende Vor richtung an Giefsformen. W. Holzapfel & Hilgers, Berlin. Kl. 49, Nr. 134 109. Mit dem Ambofs lösbar verbundener Fnfshammer für Schmiede. Johann Gerdes, Sievern. Kl. 49, Nr. 134179. Arbeitsgeräthschaft zur Her stellung von profilirten Metallschienen mit Kurbel antrieb und auswechselbaren Walzenscheiben. Jul. Do nath, Berlin, Elsasserstr. 16. 5- Juni 1900. Kl. 1, Nr. 134581. An Maschinen zum Reinigen und Sortiren von Kies, Sand u. dgl. mit Treibkette verbundener elastischer Bandbelag, auf welchem Schöpfbecher befestigt sind. Alfred Gnädig u. Jakob Koch, Ueberlingen a. Ried. Kl. 4, Nr. 134730. Lampe für Grubenwagen mit federndem Trage- und Stützarm, sowie unterer breiter Schutzplatte. Remigius Schneider, Borsigwerk O.-S. Kl. 7, Nr. 134 659. Aus Schmiedeisen hergestellte tragbare ringförmige Drahthaspel mit auf Rollen laufender Aufwickeltrommel. Carl Berlin, Weifsenfels. Kl. 10, Nr. 134 664. Verschlufsstein für Gicht- und Absaugelöcher an Koksöfen, gekennzeichnet durch einen nach unten konisch verlaufenden Verschlufs- körper, dessen Aufsenfläche mit einer Rille für die Asbesteinlage versehen ist und innerhalb dessen sich ein Hebebügel befindet. Dr. Theodor von Bauer, Berlin, Mansteinstr. 11. Kl. 10, Nr. 134665. Senkstein für Koksöfen, ge kennzeichnet durch eine Senkplatte mit Asbestdichtung, welche mit einem Hebebügel ausgestattet ist. Dr. Theodor von Bauer, Berlin, Mansteinstr. 11. Kl. 19, Nr. 134641. Drehbare und selbstthätige Tragzange aus Eisen oder anderem Metall für Schienen und andere Gegenstände. Emil Kronhausen, Wendisch- Drehna. Kl. 19, Nr. 134824. Vorrichtung zur Befestigung der Schienen auf Eisenquerschwellen mit Hakenplatte und horizontalem Keil. C. Herder, Elberfeld, Rons- dorferstr. 28. Kl. 19, Nr. 134 861. Schienenverbindung aus zwei durch eine Zugschraube zusammengezogenen, die Schienenfüfse umfassenden, zweitheiligen Querschienen. Deutsche Reichspatente. Kl. 40, Nr. 108946, vom 24. Februar 1899. Compagnie Elektro -Metallurgique des Procedds Gin et Leleux in Paris. Behandlung von Kupfer-, Kickei-, Kobalt-, Blei- und Silber-Erzen im elektrischen Ofen. Die Erze, insbesondere geschwefelte Erze, werden in einem elektrischen Ofen, in dem die untere Elek trode c aus einem Metall besteht, das mit dem zu ge winnenden Metall keine Legirung zu bilden vermag, hingegen die obere a aus einem solchen gebildet ist, das zu dem Schwefel des Erzes eine gröfsere chemische Verwandtschaft, als das aus dem Erz abzuscheidende Metall besitzt, behandelt. Bei der Erhitzung des Erzes durch den Strom— es kann Gleichstrom oder Wechsel strom benutzt werden — verbindet sich der Schwefel mit dem Metall der oberen Elektrode zu Schwefelmetall, während sich das freigewordene Metall des Erzes auf dem Boden des Ofens ansammelt und abgestochen wird. Das leichtere Schwefchnetall schwimmt auf ersterem und kann ohne Schwierigkeit davon getrennt werden. Die untere Elektrode ist zweckmäfsig gekühlt.