Chor der Hochzeitsgäste» Lang’ mögen die Theueren leben, Treu bleiben wir ihnen ergeben. Stets herrlicher strahle ihr Glück! Uns trennet kein böses Geschick! Hugo. Seyd heiter und froh bey’m fröhlichen Feste! Kunigunde. Willkommene Gäste, seyd heiter und froh! Beide. Last Freude und Scherz heut’ wallen au’fs Beste, Willkommene Gäste, seyd heiter und froh! Chor. Lang’ mögen u. s. w. Hugo. Die höchste Wonne hebet, Geliebte, mir die Brust! Kunig. Die trunkne Seele bebet, Geliebter, mir vor Lust! Hugo. Die Ahnung meiner Brust, Hoch ist sie übertroffen! Kunig. Ich durfte nie sie hoffen Des Himmels höchste Lust! Beide. O überreiche Seligkeit, Die heute uns die Liebe beut! Kunigunde und In dir allein nur kann ich's finden, In dir allein nur kann ich’s sch’n, Hugo. Kaum mag siclj’s nennen lassen, Wie hoch sie mich entzückt! Kunig. Kaum wag ich es zu fassen Wie reich sie mich beglückt! Hugo. In deinen Blicken strahlet Allein es mir zurück! Kunig. Dein Aug’ allein nur mahlet Ganz meines Herzens Glück! Chor. Lang' mögen u. s. w. Hugo zugleich. * Durch dich allein es ganz empfinden Und seine Seligkeit verstehn. Hugo (zu den kom menden Gästen.) Kunig. (zu Faust.) Faust. Hugo (z. d. Gästen.) Chor. Hugo, (z. Faust’s Ge fährten.) Röschen, (b. s.) Ich freue mich des Antheils Den ihr an meinem Glück bezeiget! Seyd uns ein vielwillkommner Gast! Wer möchte nicht, Graf Hugo! Wenn’s ihm versagt ist, eurer Stelle, Doch eurer Nähe, schöne Kunigunde! Sich gern erfreuen! Ihr wisst welch’ einen Freund In diesem Edlen ich besitze. Wir müssen hoch ihn ehren, — Er sey des Festes König! Wir ehren den Edlen vor allen, Mög’ heut’ es bey uns ihm gefallen! Ihr Freunde meines Freundes, verschmäh't es nicht Die Freude dieses Tags zu mehren! Entfernt von ihm muss ich einsam stehn, Verstohlen nur darf ich nach ihm sehn! Die Glückliche muss ich beneiden dort, Die mit ihm theilen kann Blick und Wort. (Hugo fuhrt Kunig. zu Faust, der sich mit ihr auf der einen Seite niedersetzt. Mephistopheles auf der andern Seite. Die Uebrigen zerstreuen sich.) Hugo und Pantomimischer Tanz. (Amor u. Hymnen, von Nymphen u. Amoretten begleitet, feyern das Glück der Neuvermählten.) Faust, (z- Kunig. während des Tanzes.) So hoher Schönheit Fülle, Wer könnte widerstehn!