Lobe den Lobe den Saget es, Sagt es, die ihr erlöset i i L'i h Hl und rühmet seine Güte! in der Zeit der Noth; er tröstet die Betrübten B B ö B Eine Stimme. Herrn, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen. Chor. Herrn und vergiss nicht, was er dir Gutes gethan. Eine Stimme. die ihr erlöst seid durch den Herrn, die er aus der Noth erret tet hat, aus schwerer Trübsal, aus Schmach und Banden, die ihr gefangen im Dun kel wäret! Saget es! Danket ihm ' ‘ -- - Er zählet unsre Thränen mit seinem Wort. Chor. seid von dem Herrn aus schwerer Trübsal; er zählet eure Thränen in der Zeit der Noth. Zwei Stimmen und Chor. Ich harrete des Herrn, und er neigte sich zu mir, und hörte mein Flehn; wohl dem, der seine Hoffnung setzt auf den Herrn! Eine Stimme. Stricke des Todes hatten mich umfangen und Angst der Hölle hatte mich getroffen; ich wandelte in Finsterniss. Er aber,spricht: Wache auf, der du schläfst; stehe auf von den Todten! Ich will dich erleuchten! Wir riefen in der Finsterniss: Hüter, ist die Nacht bald hin? Hüter, ist die Nacht bald hin? Der Hüter aber sprach: Wenn der Morgen schon kommt, so wird es doch Nacht sein; wenn Ihr schon fraget, so werdet Ihr doch wieder kommen und wieder fragen: Hüter, ist die Nacht bald hin? Die Nacht ist vergangen! Chor. Die Nacht ist vergangen, der Tag aber herbeigekommen! So lasst uns ablegen die Werke der Finsterniss, und anlegen die Waffen des Lichts. I Zweiter 'Hielt. 6 [4 Lobgesang. Eine Symphonie-Cantate nach Worten der heili- B 17- gen Schrift componirt von Felix Mendelssohn-Bartholdy, jp* Ij" (Den Vortrag der Vocalparthie hat eine Anzahl hiesiger Dilettanten und Künstler r— gütigst übernommen.) |- 1) Allegro maestoso e vivace. 2) Allegretto agitato. fcl 5) Adagio religioso. Ul Chor. Alles, was Odem hat, lobe den Herrn, Halleluja! Lobet den Herrn mit [77 Saitenspiel, lobt ihn mit eurem Liede, und alles Fleisch lobe seinen heiligen <—1 Namen.