Abonnement C 0 N C E R T im Saale desu Gewandhauses Mittewochs, am 29 , ‘ e ‘* September, 1819. Erster T h e i l. Symphonie, von Mozart. (D dur, ohne Menuett.) .Arie mit Chor, aus Elisabetta, von Rossini, gesungen von Mad. Neumann-Sessi. Quant* ö grato all’alma mia II comun dolce contento; Giunse alfin il bei momento Che e in vita a respirar. Coro. Dopo tante rie vicende, Violin - Concert Real donna ä pace in seno, Tu ritorni a respirar. Qual contento! Qucsto cor ben lo comprende, Palpit ante dal dilelto, Rivedrö quel caro oggetto Che d'amor mi fa bnllar. von Kreutzer, (E moll.) vorgetragen von Herrn Concertm. Matthäi. Zweiter The i l. Ouvertüre, von Lindpaintner. Die Macht des Gesanges. Gedicht von Er. Schiller, Musik von Andr. Romberg. Chor. Ein Regenstrom aus Felsen rissen, Er kommt mit Donners Ungestüm, Bergtrümmer folgen seinen Güssen, Und Eichen stürzen unter ihm; Er staunt, mit wollnstvollem Grausen Hört ihn der Wanderer und lauscht, Er hört die Flut vom Felsen brausen. Doch weiss er nicht, woher sic rauscht; So strömen des Gesanges Wellen Hervor aus nie entdeckten Quellen. Bass. Verbündet mit dem furcht baren Wesen Die still des Lebens Faden drelin. Wer kann des Sängers Zauber lösen, Wer seinen Tönen widerstehn? Chor. Wer kann des Sängers Zauber lösen Wer seinen Tönen widerstehn?