Volltext Seite (XML)
Wort- und Sacherklärungen 285 r o t e r K ö n i g ist ein König aus gutem Kupfer. R o t g o 1 d ist Gold mit Kupferzusatz. rubifizieren bedeutet, eine Flüssigkeit, z. B. Weinsteinsäure, mittels Zu sätzen röten. Rumpf ist ein aus Baumrinde hergestelltes Hohlmaß für Holzkohlen. Salz, geflossenes. Bei Agricola, De re metallica, München-Berlin 1928, wird auf S. 202 geschmolzenes Salz erwähnt, was wohl dasselbe ist. Sachse ist eine Art von Sichertrog, wohl ursprünglich nur in Niedersachsen gebräuchlich. S a 1 a 1 c u 1 i ist sal alkali, ein alkalisches Salz, hergestellt aus Weidenholzasche und Kalk, also wohl Soda. Salarmoniak ist armenisches Salz. S a 1 g e m m e, auch Salgemmae geschrieben, hart, hell und durchsichtig, ist wohl weiter nichts als Steinsalz oder kristallisiertes Salz. Die erste Nachricht über eine Salpeterhütte in der Mark Meißen stammt v. J. 1413. Nach und nach entstanden mehr Hütten, und zwar im thüringischen Teile Kursachsens, da dort der Boden meist kalk- oder salzreich ist. Vor 1550 wird eine Hütte in Tennstedt erwähnt. 1568 versuchten zwei böhmische Salpeter sieder bei Dresden eine Hütte zu errichten, was jedoch mißlang, da beide nichts oder nicht viel verstanden. 1614 sind in Kursachsen 19 Hütten nachzuweisen. 1620 erbot sich ein Meininger Bürger namens Lorenz Raming, mit einer besseren Methode mehr Salpeter als bisher möglich herzustellen. Seinem Vorschlag legte er eine große und bunte Zeichnung bei, die wissenschaftlich bis heute noch nicht ausgewertet worden ist. 1642 wurde eine Salpeterhütte innerhalb der Festung Dresden errichtet, Dreißigjähriger Krieg! Quellen: LHA. Loc. 4511 Allerhand das Salpeterwesen betr. 1413-1711, und Loc. 36 301 Rep. IX Sect. I Nr. 4025. Die erwähnte Zeichnung liegt hier zwischen Bl. 315 und 316. Sanguis draconis bedeutet Drachenblut, ein dunkelrotes Harz, gewonnen aus dem indischen Drachenbaum, Dracaena drace, oder eine rote Malerfarbe, die etwas zinnoberhaltig ist. S c h e i d g a d e n ist der Scheideraum in einer Schmelzhütte. Schlackenstein ist eine Steinart, die sich von den Schlacken der Metalle absondert und etwas Silber enthält. S c h 1 a g 1 o t ist eine Metallmischung zum Löten, die sich schlagen läßt. Man unterscheidet Gold- und Silberschlaglot. S c h o r 1, Schierl, Schürl ist eine Bergart, „so bey Zwitter bricht und dem Zien- stein gleich steht.“