01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 04.10.1818
- Titel
- 01-Orchesterkonzert
- Erscheinungsdatum
- 1818-10-04
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- Digitalisat
- Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-18181004015
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1818100401
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1818100401
- Sammlungen
- LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
- Musik
- Projekt: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
- Performance Ephemera
- Saxonica
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Ephemera
Gewandhaus zu Leipzig
-
Jahr
1818/1819
-
Monat
1818-10
- Tag 1818-10-04
-
Monat
1818-10
-
Jahr
1818/1819
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Einlass-Billets zu 16 Groschen , sind bei dem Bibliothek-Aujivärter Winter und am Eingänge des Saals zu bekommen. Der Saal wird um halb 5 Uhr geöffnet und der Anfang ist um 6 Uhr. „Zum Bühle da rettet euch! Harret derweil’! „Gleich kehr’ ich zurück, uns allen ist Heil. „Zum Bühl' ist’s trocken und wenige Schritt'; „Doch nehmt auch mir meine Ziege mit!“ Der Damm zerschmilzt, das Feld erbraust, Die Fluten wühlen, die Flache saust! Sie setzt die Mutter an sichres Land, Schön Suschen, gleich wieder zur Flut gewandt. „„Wohin? Wohin? Die Breite schwoll, „ „Des Wassers ist hüben und drüben voll. „„Verwegen in's Tiefe willst du hinein! —“ “ „Sie sollen, sie müssen gerettet seyn !“ Der Damm verschwindet, die Welle braust, Eine Meereswoge, sic schwankt und saust. Schön Suschen schreitet gewohnten Steg, Umströmt auch gleitet sie nicht vom Weg, Erreicht den Bühl und die Nachbarin; Doch der und den Kindern ist’ kein Gewinn! Der Damm verschwand, ein Meer erbraust’«, Den kleinen Hügel im Kreis umsaust’s. Da gähnet und wirbelt der schäumende Schlund Und ziehet die Frau mit den Kindern zu Grund; Das Horn der Ziege fasst das Ein’, So sollten sie alle verloren seyn! — Schön Suschen steht noch stark und gut: Wer rettet das junge, das edelste Blut! Schön Suschen steht noch wie ein Stern; Doch alle Werber sind alle fern I — Rings um sie her ist Wasserbahn, Kein Schifflein schwimmet zu ihr heran. Noch einmal blickt sie zum Himmel hinauf, Da nehmen die schmeichelnden Fluten sie auf. — Kein Damm! Kein Feld! Nur hier und dort Bezeichnet ein Baum, ein Turn den Ort! Bedeckt ist alles mit Wasserschwall: Doch Suschcns Bild schwebt überall. ! — Das Wasser sinkt, das Land erscheint Und überall wird schön Suschen beweint. — Und dem scy. wer's nicht singt und sagt, Im Leben und Tod nicht nachgefragt! *<><><><><><><><><><><><><><><> ■«><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><;><><><><><!><><><><><><><><:><><><><><>
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht