Volltext Seite (XML)
Köhler — Kretzschmar. Köhler, Henriette, Tagarbeit. Neugasse 436. Fr,, Joh. verw., Handarb. Leipz. Str, 154. Jul,, Turn- und Gesanglehrcr. Freiheit 17, Karl Ehregott, Handarbeiter. AeußereS Triebischthal 643 6. Robert, Maschinist. Thalstraße 651 6 VI. Dr. Köhler, Theodor, Professor, Freiheit 17. Kültzich, Marie, Fabrikarb, Am Plossen 512. König, Fr., Bertha verw., Pensionärin. Bader berg 92. Karl Äd., Schreibermeistr. Leipziger Str. 190. Richard, Zimmermann. Untere Elbgasse 200. Wilhelm, Werkfiihrer. Untere Elbgasse 300. Königsberg, Eniil Hugo, herrsch. Gärtner. Triebischthal 645 6. Körner, Alexander, Dr. med. prakt. Arzt. Martinsplatz 6071,6. Franz, Dr. med., Medicinalrath. Untere Elbgasse 207. Paul Georg, Porzellaumaler. Untere Elb gasse 209. Körn ich, Adolf, Rechtsanwalt. Hohlweg 70. Eduard, Grundstücksbesitzer. Weberg. 315. Koch, LoniS Ernst Paul, Musiker. Görnische Gasse 287. Kobel, Fr., verehe., Plätterin. Eisenbahn weg 6391'. Kohl, Adelheid, Goldpolirerin. Thalstr. 651l.. Karl Friedrich, Fabrikarbeiter. Elbdamm 615. Karl ZuliuS, Manusacturist. Domplatz 10. Friedrich Hermann, Fabrikarb. Oberg. 595. Karl, Tagarbeiter. Am Plossen 515. LoniS, Töpfer. 'Reumarkt 471. Kohlnr, Emilie Selma, Schneiderin. Lorenz gasse 127. Kolbe, Karl Friedrich, Porzellanmaler. Hahne- mannsplatz 518. Otto, Porzellanmaler. Eisenbahnweg 637 t'. Theodor, Kutscher, Obere Elbgasse 121. Kolbklinnr, Wilhelm, Porzellanmaler. Fleischer gasse 266. Fr., Emilie, Posamentenhündlerin. Fleischer gasse 266, Kopp, Friedrich Carl, Bäckermeister. Roß platz 272. Koppelst, Ernst, Schnciber. Obere Elbgasse 121. Friedrich Schneider. Fleischergnsse 263. Wilhelm, Barbier und Zahnkünstler. Untere Elbgasse 191. Korb, Friedrich, Actnar, Grund- u. Hypothek.- Buchführer. Freiheit 16. Friedrich Georg Mar, Lehrer. Neumarkt 479. Korn, Gustav, Porzellandreher. Eisenbahn weg 637 0. Korkh, Carl Eduard, Cigarrenarbeiter. Neu- . gasse 417. Ko sch ick, Antonie, Fabrikarbeiterin. AeußereS Triebischthal 64311. Kokte, August, Maschinist. An der Stadtk. 64. Karl August, Putzer. AeußereS Triebisch thal 643. Kox, Camillo Ferdinand, Parfümcriefabrikbes. Elbdamm 617 6. Kraft, Carl Friedrich, Cigarrenarbeiter. Mar- tinsplatz 5801'. Krnlst, Clemens, Mühlenbcsitzcr. Innere Thalstraße 405. Krnlllpp, Johann Friedrich, Töpfer. Neu markt 497. Kramer, Carl August, Eisenbahnarbeiter. Freiheit 15. Kranz, Carl Robert, Waldhornist. Neug. 433. Oscar, Modelleur. Neumarkt 497. Krapf, Fr. verw.. Adele, Seeretair-Pensions- Empfängerin. Neugasse 445. Krasselt, Wilhelm, Fabrikarbeiter. Eisenbahn weg 636611. Kraus, Carl, Schneidermeister. Görnische Gasse 277. Kranbig, Heinrich Oswald, Töpfer. Moritz- straße 65161. Krause, Anna, Polirerin. Eisenbahnweg 6371). Karl, Kirchschullehrer einer. Burggasse 58. Karl, Tagarbeiter. Schloßberg 85. Karl Eduard, Fabrikarbeiter. Göruische Gasse 281. Eduard, Drechsler. Alter Mühlweg 649. Erust Julius, Geschäftsführer. MartinS- platz 604. Heinrich Emil, Schneider. Neugasse 363. Hermann, Bossirer. Burggasse 113. Josef, Kutscher. Obere Elbgasse 119. Julius, Schneidermeister. Untergasse 5810. Theodor, Schänkwirth. Leipziger Str. 183. Wilhelm, Schneidermeister. Burggasse 103. Wilhelm, Tapczirer. Fleischergasse 267. Wilhelmine, Polirerin. Neugasse 422. Emil, Porzellanmaler. Neugasse 422. Traugott, Handarbeiter Eisenbahnweg 639 3. KranSpc, Gabriel, Weber. Flemmingstr. 645II. Kranszc, Christ., Tagarbeiter. Neugasse 3813. Henriette verw., Wäscherin. Theaterpl. 145. Krönt, Leberecht, staatsanwaltschaftl. Diener. Schlossergasse 311. Krebs, Christiane Louise, Wickelmacherin. Obergasse 593. Kreiml, Anton, Schlosser. Schützestr. 616 6. Krell, Friedr. Aug., Steinsetzer. Obergut 665. Fr., Wilhelmine verw., Hausbesitzerin. Görn. Platz 295. Ernst, Lotterie-Collekteur und Agent der Leipziger Feuerversicherungsaustatt. Görn. Platz 295. Friedrich Eduard, Handarb. Neumarkt 486. Kreppe, Franz Otto, Tagarbeiter. Bader berg 91. Krcszuer, Edwin, Commis. Görn. Gasse 285. Kretzschcl, Friedrich Wilhelm, Töpfer. Am Plossen 516. Kretzschmnr, August, Postschaffner. Schlosser gasse 311. Auguste Mathilde, Händlerin. Baderberg 91.