über das Massenverhältnifs jatzt lebender Kiesel-Infusorien u. s. w. 3 Ähnlichkeit mit dem von Cassel hat. Mit den Polirschiefern yon Bion, Zante und Oran hat er yon den ihn constituirenden 11 nur einen Bestand- theil gemein, mit dem yon Bilin hat er nur 3 gemein, mit dem yon Cassel aber 8. Mit dem Bergmehl yon Santafiora hat er 6 Bestandlheile gemein. Hr. Prof. Zipser giebt in seinem mineralogischen Handhuche yon Ungarn zwar mehrere Lokalitäten yon Tripel und Polirschiefer dieses Landes an, aber hei Jastraba, einem Dorfe an der Strafse nach Kremnitz im Barscher Comitat, erwähnt er nur gelbe und graue Halbopale. Mit diesen neuen Formen nun steigt die Zahl der bis jetzt bekannten fossilen mikroskopischen Organismen auf 98. Dayon gehören 74 den neue sten Erdablagerungen und den Tertiärgebilden an, 24 sind in den Feuer steinen der Kreide allein beobachtet. Von jenen 74 tertiären und neuern Körpern sind 71 Infusorien, 3 sind Pflanzen., k on den 26 mikroskopischen Körpern djnü^«CTgte«Te~crer KreicfeTsmd 9 Infusorien, 1 wohl ein Entomo- strSconj 2 Polythalamien, 14 sind Pflanzen. Die grüfsern eingeschlossenen Organismen (Flustren, Eschara, Seeigel und Encriniten-Fragmente) werden hier nicht berücksichtigt, obschon sie oft in, den Feuersteinen Vorkommen. Vergleicht man die Bestandteile der verschiedenen Infusorien-Con- glomerate unter einander, so ist es auffallend, dafs nicht immer die Polir schiefer, welche sämtlich der Tertiärbildung angehören, die meisten jetzt seltnen oder ausgestorbenen Foi’men enthalten, sondern oft gerade die mehr lockeren erdigen Massen, welche man als Bergmehl und Kieselguhr zu den neuesten Bildungen zu rechnen geneigt ist. So sind unter den 9 Bestand teilen des Biliner Polirschiefers 7 noch jetzt auch lebend vorkommende, 2 nicht mehr lebende; unter den 16 Bestandteilen des CasselerPolirschiefers sind 13 noch lebende und 3 nicht mehr lebende; unter den 11 Bestand teilen des Tripels von Jastraba sind 8 noch lebend, 3 nicht; im Biomer sind nur 2 erkennbar, deren einer noch lebend ist; im Polirschiefer von Zante ist einer von den 4 erkennbaren und in dem yon Oran sind 2 yon den 10 erkennbaren noch lebend. Eben so sind zwar von den 23 Bestandteilen des Bergmehls yon Santafiora 20 noch lebend, 3 nicht, allein von den 24 Bestandteilen des Bergmehls yon Degernfors sind nur 8 noch lebend und 16 unbekannt; yon den 22 aus Kymmene Gärd sind 17 unbekannt, und nur 5 noch lebend. Wären die noch nicht lebend beobachteten Infusorien der Felsmassen und Erden, wie es im Anfänge der Beobachtungen der Fall war,