' ' '' . ' '' bahu zwischrngesetzt. »ach Innen In wmch«. 2<n bt» Revers kmfen" Ihnen IP ein breiter, hochzustellender M.1SL17. Tüll. Rr. 1»b18. LvnamLdchenlleid mit ^tickneibesatz für MbKIKMtge. Megante» TanzHeid in Lemdform attt Nr. 13517. («rfrrwrllche» Material: etwa 8»7V w Seid« SO en» breit.) Zartfarbene Seid« «gab zu d«m duftig« Lanzpundenkleid da» Matertai, zu weich« sich weiße Tüllrüschen gesellten. Vorderteil und Rücken sind mit neu Ärmeln im Zusammenhang geschnitten; in d« Mitte ist Stoff vorn sowohl wie hinten in Falten Plissiert, die unter dem Gürtel au»- springen. Dies« wird Lurch abpechende» Seidenband gebildet, welche» man durchzieht und vorn zur Schleife bindet. Weiße Tüll- rüsche schließt die Arme! ab und umzieht in gleich« Breite dm eckigen Ausschnitt. »r. LSS1L «rsordaltche» Matertal: etwa 2,78 m lös LV ew breit, A w Spttze 48 ew breit.) Die Tanz- Rett« Helge» weiterhin bi» schlichte Hemdform, di« sich Vorlage, , hat bee» und rückwSrtt einen spitzen Ausschnitt und ist ergibt glockigen Seilen der Vorder- da» Material zu dem schick« Mantel. Vorderteile - ... ^Hznd und Waden durch chnm erweitert; diese find die von Knüpf« geholt« Rr. 13818. (Erforderliches Material: etwa 2,25 m Seide 90 em breit.) Türkisblau« Eoltenne und schmal« Metalleinsatz vereinigt« sich zu dem untenstehende Kleide. Die lange Kimonobluse ist trägerartig mit Borte be seht, die fich am Rock fortsetzt. Letzter« ist in Hüfthöhe angesetzt und in Plisseegruppen ge brannt, welche unter dem Einsatz ihren Ab schluß haben. Einsatz begrenzt auch die Ärmel und den Halsausschnitt und dient al» Gürtel mit hinten gebunden« Schleife. wehrkom von Iru,