Sonnabend, den IS. October 1845 iP"ii Anfang* um 7 I7br von F. Mendelssohn und von R. Schumann aus Wilhelm Teil von Rossini, für drei Violoncelles eingerichtet, vorgetragen von der Concerfgebcrin und den Herren Grabau und Tautmann. Quartett von L. van Beethoven, vorgetragen von den Herren Concert- meister David, Joachim, Musikdircctor Gade und Grabau. Fantaisie über Themen aus den „Puritanern“, comp. von Batta, vor getragen von der Concertgeberin. Arie aus Figaro von Mozart, gesungen von Fräulein Elise Vogel. Elegie von Ernst, für das Violoncelle arrangirt, vorgetragen von der Concertgeberin. Erster Satz aus dem Septett von Hummel, vorgetragen von Herrn C. Reinecke. Ständchen von Fr. Schubert und La Musette, air de danse du 17. siede Lied Lied Trio für Violoncelle arrangirt v. L. Offenbach, vorgetragen von der Concertgeberin. gesungen von Fräulein E. Vogel. im Saale des Gewandhauses gegeben von Fräulein Einlassbilletts A 20 Ngr. sind >u den Musikalienhandlungen der Herren Breitkopf Härtel, Fr. Hofmeister, Fr. Kistner und C. F. Leede zu bekommen. An der Casse kostet das Billet 1 Thaler. i>i«a a. «bxstiabi Violoncellistin aus Paris.