Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 16.11.1846

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1846-11-16
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-18461116017
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1846111601
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1846111601
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1846/1847
      • Monat 1846-11
        • Tag 1846-11-16
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 16.11.1846
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1846111601
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1846111601/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      Montag, den 16. November 1846. CONCEBT von geb. wieck, iin Saale des Gewandhauses zu Leipzig. Erster Tliell. Symphonie in C dur von Robert Schumann. Sehnsucht, Gedicht von Schiller, componirt von A. Romberg, vorgetragen von Fräulein Minn a Schulz-Wieck, die obligate Violine vorgetragen von Herrn Concertmeistcr David. Concert in G inoll von Felix Mendelssohn Bartholdy, vorgetragen von der Concertgeberin. Zweiter Tliell. Homanzc aus Zemire und Azor von L. Spohr, vorgetragen v. Fräulein Minna Schulz-Wieck. Hondo (Op. 50) zu vier Händen von I. Mos ehe les, vorgetragen von Fräulein Maria Wieck und der Concertgeberin. Drei Lieder , vorgetragen von Fräulein Minna Schulz-Wieck. a) Widmung von Fr. Rücker t, comp. von Rob. Schum ann. b) Gruss: ,,Leise zieht durch mein Gemüth“ von F. Mendels ¬ sohn Bartholdy. c) Bächlein, lass dein Rauschen sein, von Curschmann. Lied von Fanny Hensel, Itarcarole (neu) von F. Chopin, Scherzo von Clara Schumann, Billets ä 20 Ngr. sind in den Musikalienhandlungen der Herren Breitkopf und. Härtel und Fr. Kistner, Sperrsitz-Marken ä 5 Ngr. nur in letzterer Handlung zu bekom men. An der Casse kostet das Billet 1 Thaler. sämmtlich vorgetragen von der Concertgeberin. Anfang halb 7 Uhr. Ende halb 9 Uhr.
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht