Sachsen.Digital
Sachsen.digital
Sammlungen
Kontakt
Datenschutzerklärung
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 02.04.1848
Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1848-04-02
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-18480402019
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1848040201
OAI
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1848040201
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Musik
Projekt: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Performance Ephemera
Saxonica
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
Ephemera
Gewandhaus zu Leipzig
Jahr
1847/1848
Monat
1848-04
Tag
1848-04-02
Ausgabe
01-Orchesterkonzert
-
-
-
1
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 02.04.1848
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1848040201
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1848040201/1
SLUB Katalog
Downloads
Einzelseite herunterladen (PDF)
Ganzes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Sonntag, den April 1S4S. VI iisi kn lisc h - declainatorisclie tm &oa£e Wg ©.jmnVjninfe® gegeben mit gütiger [Unterstützung des Orchesters und der Mitglieder der hiesigen Bühne zum Besten der Wittwen und Waisen ihrer in dem blutigen Kampfe am 18. und 19. März zu Berlin gefallenen Landsleute von ^ufius ©(firmer, ^i<$(er, Sg. ^fridjfer. 1. ) Trauermarscll (aus der Sonate Op. 26, für Orchester instrumentirt), von L. van Beethoven. 2. ) Ouvertüre zum „Sommernachtstraum,“ v. F. M e n d e 1 s s o h n - B a r t h o 1 d y. 3. ) Terzett aus der Oper: „Wilhelm Teil,“ von Rossini, vorgetragen von den Herren Widemann, Brassin und Behr. 4. ) G erficht, vorgetragen von Herrn Wagner. 5. ) Polonaise für die Violine, componirt und vorgetragen von Herrn Concert- meister F. David. ( Neu. ) 6. ) GrCrfiCllt, vorgetragen von Fräulein Erck. 7. ) Filiale des ersten Aktes aus der Oper: „Fidelio,“ von Beethoven, vor ¬ getragen von den Damen Günther-Bachmann und Schwarzbach, den Herren Henry, Brassin, Behr und dem Chorpersonale. 8. ) Scherzo aus dem „Sommernachtstraum,“ v. F. M e n d e 1 s s o h n - B a r t h o I d y. 9. ) Oerficht, vorgetragen von H. Richter. 10.) Terzett und Finale des zweiten Aktes a. d. Oper: „Die Zauberflöte,“ von W. A. Mozart, vorgetragen von den Damen Günther - Bachmann, Grünberg, Schwarzbach, Stark, den Herren Stritt, Henry, Behr, Stürmer und dem Chorpersonale. Eintrittskarten a 20 Neugr. sind in den Musikalienhandlungen der Herren Fr. Hofmeister und Fr. Kistner, in .der Theater-Hasse und am Hingange des Saales zu haben. Der Saal wird um 10 Uhr geöffnet. Anfang 11 iriir. Ende 1 Ulir. dA \ t, Ur
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
Einzelseitenansicht