Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 02.12.1852

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1852-12-02
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-18521202018
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1852120201
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1852120201
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1852/1853
      • Monat 1852-12
        • Tag 1852-12-02
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  3. Vorschaubild Seite  -
    -
  4. Vorschaubild Seite  -
    -
  5. Vorschaubild Seite  -
    -
  6. Vorschaubild Seite  -
    -
  7. Vorschaubild Seite  -
    -
  8. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 02.12.1852
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1852120201
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1852120201/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      ERg—-EJ13^-LT13— „Puri- Herrn -EJ13—EJL3 im Saale des Gewandhauses zu Leipzig;. Donnerstag, den 2. December 1852. ■Eira--—EUB—ETuS- Erster Theil. Symphonie von J. Haydn (Esdur). foncert für das Violoncell von B. Romberg (Hmoll, erster Satz), vorgetragen von Herrn Bernard Hildebrand- Romberg aus Hamburg. Recitativ und Arie der Susanne aus „Figaro’s Hochzeit“ von Mozart, gesungen von Fräulein eignes Bürg. Recitativ. Endlich naht sich die Stunde, Wo ich dich, o Geliebter, Bald ganz besitzen werde. Aengstliche Sorgen, entfliehet, weicht auf immer! Störet nicht mehr die Freude meines Herzens! Ha ! um mich her scheint Alles mir so heiter ! Hesperus blickt so freundlich, So freundlich auf meine Liebe. Komm doch, mein Trauter! Stille der Nacht beschützt uns. Arie. 0 säume länger nicht, geliebte Seele! Sehnsuchtsvoll harret deiner hier die Freundin! Noch leuchtet nicht des Mondes Silberfackel, Ruh’ und Friede herrschen auf den Fluren. Des Westwinds Säuseln und des Baches Rieseln Stimmen jede Nerve zur Entzückung. Die Blumen duften auf den bunten Wiesen ; Allies lockt uns zu Liebe, Freud’ und Wonne. Komm doch, mein Trauter! Lass länger mich nicht harren ! Komm, Trauter, dass ich mit Rosen kränze dein Haupt! Fantasie für das Violoncell über Themen aus den tanern“, comp. von A. Piatti, vorgetragen von Bernard Hildebrand-Romberg.
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht