Volltext Seite (XML)
Zweiter Tlieil. L. van Beethoven’» Musik zu Goethe’» „Egmont 44 , mitver- bindendem Gedicht von Mosengeil, gesprochen v. Herrn Rudolph. Die Liederges. v. Fräulein Josephine Fas Hing er. 1) Ouvertüre. 2) Clärchens Lied. Ich folgt’ ihm zum Thor aus Mit muthigein Schritt, Ging durch die Provinzen, Ging überall mit. Die Feinde schon weichen, Wir schiessen darein. Welch Glück sonder Gleichen, Ein Mannsbild zu sein! Die Trommel gerühret! Das Pfeifchen gespielt! Mein Liebster gewaffnet Dem Haufen befiehlt, Die Lanze hoch führet, Die Leute regieret. Wie klopft mir das Herz ! Wie wallt mir das Blut! 0 hätt’ ich ein Wämslein Und Waffen und Hut! 5) Introduction und Allegro vivace. 4) Larghetto. 6) Clärchens Lied. Freudvoll und leidvoll Gedankenvoll sein; Langen und bangen In schwebender Pein; Himmelhoch jauchzend, Zum Tode betrübt; Glücklich allein ist Die Seele die liebt. 6) Introduction und Marsch. 7) Larghetto und Andante ag'itato. 8) Clärchens Tod bezeichnend. 8) Melodram. 10) Siegessinfonie. Billets zu 1 Thaler sind in der Musikalienhandlung des Herrn Fried. Kistner und am Eingänge, des Saales zu haben. (Die Inhaber von Sperrsitzen werden ersucht in diesem Concert ihre Sitznummern Die Concertdirectioii. abzugeben.) Einlass halb 6 Uhr. Anfang halb 7 Uhr. Ende nach halb 9 Uhr. Druck von Breilkopf und Härtel in Leipzig.