0 ull £f 5) Der Saal wird um 6 Uhr geöffnet. Anfang um 7 Uhr. ~<J r> fi) Billets ä % Thaler sind zu hüben in der Musikalienhandlung des Herrn Fr. Kistner. An der Casse kostet das Billet A VhalCIT» in S im Saale des Gewandhauses gegeben von Madame Erster TheiL 1) Arie aus „Ines de Castro“, von Persiani, vorgetragen von derConcert- geberln. 2) Sonate von L. v. Beethoven, vorgetragen von Frau Dr. Clara Schu ¬ mann. 3) Arie aus „Rinaldo“ von Händel, vorgetragen von der Concertgeherin. 4) Rondo für die Violine von C. deBeriot vorgetragen von dem 12jährigen Joseph Joachim, Schüler des Herrn Böhm in Wien. Rondo Finale aus „la Cenerentola“, von Rossini, vorgetragen von der Concertgeherin. Zweiter Theil. 6) Arie von C. de Beriot, vorgetragen von der Concertgeherin. 7) Andante mit Fariationen für zwei Flügel von Dr. Schumann (Mscrpt.) vorgetragen von Frau Dr. Clara Schumann und Herrn Dr. Felix Mendelssohn Bartholdy. 8) Französische, spanische und deutsche Romanzen, vorgetragen von der Concertgeherin. Sonnabend, den 19. August 1813. e I® [^i£jl5!5!5BSS!515i51SlS!S!£i!SSSffiSSB!S!Si£ilSlSlS!5S