Zwanzigstes und letztes ABONNEMENT-CONCERT im Saale des Gewandhauses zu Leipzig. Donnerstag, den 19. März 1863. Erster Theil. Die erste Walpurgisnacht, Ballade von Goethe, componirt von Felix Mendelssohn Bartholdy. Die Soli gesungen von Fräulein Lessiak, Herrn Rudolph, Königl. Sachs. Hofopernsänger, und Herrn Sabbath, Königl. Dom- sängei’ aus Berlin. Ouvertüre. Das schlechte Wetter. Chor des Volkes. Es lacht der Mai! Der Wald ist frei Von Eis und Reifgehänge. Der Schnee ist fort; Am grünen Ort Erschallen Lustgesänge. Ein Jüngling. Ein reiner Schnee Liegt auf der Höh’. Doch eilen wir nach oben, Begeh’n den alten heil’gen Brauch, Allvater dort zu loben. Die Flamme lod’re durch den Rauch! So wird das Herz erhoben. Chor der Druiden und des Volks. Die Flamme lod’re durch den Rauch! Begeht den alten heil’gen Brauch, Allvater dort zu loben! Hinauf! Hinauf nach oben ! — Der Uebergang zum Frühling. Unsrer harten Ueberwinder? Rings gestellt sind ihre Netze Auf die Heiden, auf die Sünder. Ach, sie schlachten auf dem Walle Unsre Väter, unsre Kinder, Und wir alle Nahen uns gewissem Falle. Chor der Weiber. Auf des Lagers hohem Walle Schlachten sie schon unsre Kinder. Ach, die strengen Ueberwinder! Und wir alle Nahen uns gewissem Falle. Ein Druide. Wer Opfer heut Zu bringen scheut, Verdient erst seine Bande. Der Wald ist frei! Das Holz herbei, Und schichtet es zum Brande! T Eine Frau aus dem Volke. Könnt ihr so verwegen handeln? Wollt ihr denn zum Tode wandeln? Kennet ihr nicht die Gesetze Chor der Druiden. Der Wald ist frei! Das Holz herbei, Und schichtet es zum Brande!