Ariette und Chor aus dem Ballet ,,La mascarade de Versailles“ von J. B. de Lully (geb. 1633, gest. 1687). Das Sopran-Solo ge sungen von Fräulein Ida Dannemann aus Elberfeld. Nur wer die Treue kennt, Liebet allein! Doch wer von flüchtigem Feuer ent brennt, Kennt nur Liebespein. Untreu erdulden ist herbes Geschick, Und bringen nicht Treue, noch Schwüre Den Frieden dir wieder zurück. Niemand entfliehet der Liebe Gewalten, Drum suche die wahre, die echte allein; Wenn dich auch Sorgen Mit Banden umstrickt, Fühl’ dich geborgen, Wenn wahre Liebe und Treu’ dich beglückt. Variationen für die Violine von P. Rode (geb. 1774, gest. 1830), vor getragen von Herrn Concertmeister David. Arie und Chor aus ,,Hippolyte et Aricie“ von Rameau (geb. 1683, gest. 1764). Das Sopran-Solo gesungen von Fräul. Ida Danne mann. Chor. Lasst uns singen beim Klang der Schalmei’n, Lasst uns tanzen und Blumen und Blüthen uns streu’n! Lasst uns lagern am murmelnden Quell, Klar und silberhell! Lasst uns singen beim Klang der Schalmei’n! Arie. O wie tönen so sanft in mein eigenes Lied Der Nachtigallen Liebeslieder! Um sie nur die Fluren sich schmücken, Die einer Gottheit gleich ■ Im stillen Haine weilt; Erschiene sie, uns zu beglücken! Chor. Lasst uns singen u. s. w. Ouvertüre zu ,,Jean de Paris“ von F. A. Boieldieu (geb. 1775, gest. 1834).