Concerl für die Violine (l)moll) von Louis Spohr, vonre- tragen von Herrn Curl Bnrgheer, Kamnierniusikus aus Detmold. Zweiter Tlieil. Ouvertüre (Nr. 3) zu „Lenore“ von L. van Beethoven. Arie von Sarti, gesungen von Frau Jauner-Krall. Vedo l’abisso orrendo Ove rilrassi il piede, Provo d’onor di fede Mille rimorsi al cor. Tutto mi fa spaveolo, Ovunque io volgo il ciglio, Ma in faccia al inio periglio La fiamma ancor io sento D’un male estinto ardor. D’un mar nero e cruccioso Tutte l’insidie ho scorto; Grazie del ciel pietoso S’io non rimasi assorto. Or di valor la voce Senlo nell’ alma almeno, Nuovo dovere in seno Mi chiama a trionfar. Romanze für die Violine von Beethoven, vorgetragen von Herrn Bargheer. Lieder mit Pianofortebegleitung, gesungen von Frau Jau ner-Krall. a) Das Veilchen im Thale, von C. M. von Weber. Ein Veilchen blüht im Thale, Erwacht am Morgenslrahle, So duftig und so blau Ist keins mehr auf der Au; Still guckt es aus dem Moose, In seinem goldnen Schoose Blinkt Thau so hell und rein, Wie flüss’ger Edelstein. Willst hier so ungesehen Im kalten Moos vergehen? Komm mit in mildres Thal, In schön’rer Sonne Strahl; Sollst dort in lauern Zonen In Blumen-Hügeln wohnen, Wo nie der Schnee vergeht, Doch ew’ger Frühling weht. Wie zart der Tropfen schmückte, Das Veilchen sah’s und drückte Im süssen Liebeswahn Den Kelch noch inn’ger an. Im Silz der Lenzeslülle Verhaucht’ es seine Düfte Am reinsten Sonnenstrahl, Und starb im schönsten Thal.