Volltext Seite (XML)
Form-Genus Prioniodina Ulrich & Bassler 1926 79 1955 b Prioniodina armata (Hinde) — SANNEMANN, S. 151, Taf. 3 Fig. 2, 3 1956 Prioniodina armata (Hinde) — Bischoff, S. 135, Taf, 10 Fig. 15 — 17 1957 Prioniodina armata (Hinde) — Bischoff & Ziegler, S. 105, Taf. 9 Fig. 4a, b; 6a, b; 9 Die vorliegenden Exemplare stimmen völlig mit den von SANNEMANN (1955b) und BISCHOFF & ZlEGLER (1957) gegebenen ausführlichen Beschreibungen und Abbildungen überein. Übergänge zu Prioniodina alata (Hinde) kommen vor. Bei diesen Übergangsformen verbreitert sich der Hauptzahn etwas und ist in seinem unteren Teil nicht mehr so stark mit kleinen Zähnchen besetzt wie bei Prionio dina alata. Prioniodina armata wurde vom to I ö bis in das to V nachgewiesen, tritt aber verhältnis mäßig selten in den Faunen auf. Prioniodina deflecta (Ulrich & Bassler) (Tafel V, Bild 115) 1926 Euprioniodina deflecta n. sp. — Ulrich & Bassler, S. 29—30, Taf. 16 Fig. 14; Taf. 3 Fig. 11, 12 1944 Euprioniodina deflecta Ulrich & Bassler — Branson & Mehl, S. 240, Taf. 93 Fig. 66 1948 Euprioniodina deflecta Ulrich & Bassler — Youngquist, Hibbard & Reimann, S. 52, Taf. 14 Fig. 1 Prioniodina deflecta erscheint als seltene Formart im to \ von Oberlosa. Der Hauptzahn ist lang und kräftig, leicht nach A gebogen. Im Winkel von 45° zweigt von ihm der Nebenast ab, welcher kurz ist und zum Ende hin spitz ausläuft. Er trägt 5 bis 6 schmale winzige Zähnchen, welche bis zum untersten Viertel des Hauptzahnes hinaufreichen. Unter dem Hauptzahn befindet sich eine ovale Basalgrube. Der Hauptast ist meist gewölbt und etwas seitlich gebogen. Er trägt 10 bis 12 senkrecht stehende Zähne, welche nicht miteinander verschmolzen sind. Zwischen 2 größere Zähne kann sich ein kleinerer schieben, was bei einigen Formen vor allem im Mittelteil des Hauptastes beobachtet wurde. Der Hauptast läuft spitz aus, seine obere Kante ist breiter als die untere. Das Breitenmaximum liegt etwa in der oberen Mitte, wo eine leistenförmige Verdickung auftreten kann. Prioniodina prona (Huddle) (Tafel V, Bild 116 und 117) 1934 Euprioniodina prona n. sp. — Huddle, S. 52, Taf. 6 Fig. 9; Taf. 11 Fig. 8 1938 Prioniodus botvnockeri n. sp. — Stauffer, S. 440, Taf. 49 Fig. 27 1938 Synprioniodina gracilis n. sp. — Stauffer, S. 441, Taf. 49 Fig. 12, 13 1949 Euprioniodina iowaensis n. sp. — Thomas, S. 420, Taf. 1 Fig. 8 1949 Euprioniodina lateralis n. sp. — Thomas, S. 420, Taf. 1 Fig. 9 1955 b Prioniodina prona (Huddle) — Sannemann, S. 152, Taf. 3 Fig. 1, 7, 8 1957 Prioniodina prona (Huddle) — Bischoff, S. 48 Taf. 5 Fig. 21, 24—26, 42 1957 Prioniodina prona (Huddle) — Flügel & Ziegler, S. 43, Taf. 4 Fig. 6 Prioniodina prona (Huddle) kommt in den Faunen des Oberdevons nicht selten vor und besitzt eine große vertikale Verbreitung. Sie tritt vom Unterdevon (Bischoff & Sannemann, 1958) bis in das Unterkarbon (Bischoff 1957) auf und hat demnach nur geringen stratigraphischen Wert. Der Haupt zahn ist in den meisten Fällen kräftig ausgebildet. Der Winkel zwischen dem Hauptzahn und dem Hauptast variiert von 80 bis 110°. Der Hauptzahn setzt sich häufig nach C hin in einem kurzen Neben ast fort, welcher mehrere kleine Zähnchen trägt. Diese können an Zahl und Größe stark reduziert werden und auch gänzlich fehlen. Der lange, meist schlanke, leicht gebogene Hauptast trägt zahlreiche Zähne von gleicher Größe. Exemplare mit hinsichtlich der Länge und Stärke variierenden Zähnchen werden sensu Helms zu P. alterna gerechnet. Einige Exemplare tragen auf dem Hauptast eine schmale aber deutlich ausgeprägte Lateralkante. In Anbetracht des geringen Materials und der im übrigen mit P. prona übereinstimmenden Ausbildung ist die Aufstellung einer neuen Formart nicht gerecht fertigt. Prioniodina smithi (Stauffer) (Tafel V, Bild 118 bis 120) 1938 Prioniodus smithi n. sp. — Stauffer, S. 441, Taf. 40 Fig. 26 a, b 1947 Euprioniodina parvula n. sp. — Miller & Youngquist, S. 507, Taf. 73 Fig. 16 1955 b Prioniodina smithi (Stauffer) — Sannemann, S. 152, Taf. 3 Fig. 15, 17 1959 Prioniodina smithi (Stauffer) - Helms, S. 653, Taf. 1 Fig. 15; Taf. 2 Fig. 8; Taf. 4 Fig. 17