Volltext Seite (XML)
66 Systematischer Teil 1926 Palmatolepis extralobata n. sp. — Ulrich & Bassleb, S. 50, Tat. 8 Fig. 3 1926 Palmatolepis peculiaris n. sp. — Ulbich & Bassler, S. 51, Tat. 8 Fig. 11, 12 1934 Palmatolepis pustulosa n. sp. — Huddlb, S. 106, Taf. 9 Fig. 1, 2 1934 Palmatolepis minuta n. sp. — Huddle, S. 109, Taf. 9 Fig. 24 1955 a Palmatolepis perlobata Ulrich & Bassler — Sannemann, S. 326, Taf. 24 Fig. 5 1955 b Palmatolepis perlobata Ulrich & Bassler — Sannemann, S. 135, Taf. 1 Fig. 7 1956 Palmatolepis perlobata Ulrich & Bassleb — Bischoff, S. 129, Taf. 9 Fig. 1 — 3 Die Formart trat nur selten im Profil am Elsterwehr in Plauen sowie am Hirtenpöhl auf. Sie wurde hier in der Übergangszone und im to II a gefunden. Bischoff gibt ihr erstes Auftreten ab to I an. Palmatolepis perlobata n. subsp. Helms 1959 Palmatolepis perlobata n. subsp. — Helms, S. 649, Taf. 5 Fig. 14, 15 Im to II a des Hirtenpöhls wurde ein Exemplar gefunden, für welches die von Helms gegebene Be schreibung zutrifft. Palmatolepis prominens (MÜLLER) (Tafel IV, Bild 88) 1956 a Palmatolepis (Manticolepis) prominens n. sp. — Müller, S. 22 — 23, Taf. 5 Fig. 25, 26, 28—30; n. sp. aff. prominens Taf. 5 Fig. 27 Palmatolepis prominens zeigt weitgehende Übereinstimmung mit Palmatolepis triangularis Sanne mann, besitzt aber in der Mitte der gerundeten Auslappung einen markanten bezähnelten Neben kamm. MÜLLER leitet daher diese Formart von Palmatolepis triangularis SANNEMANN ab. Die Formart tritt sehr selten auf. Die vorliegenden Exemplare wurden im höchsten to I d und in der Übergangszone zu to II <x gefunden. Palmatolepis quadrantinodosalobata SANNEMANN 1955 a Palmatolepis quadrantinodosalobata n. sp. — Sannemann, S. 328, Taf. 24 Fig. 6 1955 b Palmatolepis quadrantinodosalobata Sannemann — Sannemann, S. 135, Taf. 1 Fig. 5 1956 Palmatolepis quadrantinodosalobata Sannemann — Bischoff, S. 129, Taf. 8 Fig. 19 — 22 1956 a Palmatolepis (Manticolepis ?) quadrantinodosalobata Sannemann — Müller, S. 24, Taf. 6 Fig. 36—42 1959 Palmatolepis quadrantinodosalobata Sannemann — Helms, S. 649, Taf. 1 Fig. 21—23 Unter dem vorliegenden Material aus der Übergangszone to I <5/to II a. und dem to II a befindet sich eine größere Anzahl von Exemplaren dieser Formart. Sie besitzt eine kräftige Auslappung und aus geprägte Knötchen-Skulptur auf der gegenüberliegenden Plattformseite. Diese Knötchen können auch bis hin zur Auslappung vorkommen. Es sind Übergangsformen zu Palmatolepis flabelliformis STAUFFER und weiterhin Palmatolepis triangularis SANNEMANN (Rückgang der Knötchen-Skulptur, flachere Auslappung) bekannt. SANNEMANN erwähnt außerdem noch Übergangsformen zu Palmatolepis sub- perlobata Branson & Mehl. Palmatolepis rhomboidea SANNEMANN 1955 a Palmatolepis rhomboidea n. sp. — Sannemann, S. 329, Taf. 24 Fig. 14 1956 a Palmatolepis (Palmatolepis) rhomboidea Sannemann — Müller, S. 30, Taf. 10 Fig. 12—16 Diese durch Übergänge mit Palmatolepis inflexa Müller verbundene Form besitzt eine größere vertikale Verbreitung im Oberdevon, als es in den bisherigen Arbeiten zum Ausdruck kam. Die ersten, seltenen Exemplare setzen im to II a ein. Nach Müller (1956) endet die Formart an der Grenze Platyclymenia-Stufe/Oxyclymenia-Stufe. Die vorliegenden Untersuchungen hatten aber zum Ergebnis, daß auch im to V noch Palmatolepis rhomboidea SANNEMANN auftritt. Um eine Lagerung auf sekundärer Lagerstätte handelt es sich dabei keinesfalls. Die Formart wurde im höchsten to V und im to VI a nicht mehr festgestellt. Palmatolepis rugosa BräNSON & Mehl 1934 Palmatolepis rugosa n. sp. — Branson & Mehl, S. 236, Taf. 18 Fig. 15, 16, 18, 19 1955 a Palmatolepis rugosa Branson & Mehl — Sannemann, Taf. 24 Fig. 10 1956 a Palmatolepis (Palmatolepis) n. sp. aff. rugosa — Müller, S. 29, Taf. 9 Fig. 34