Volltext Seite (XML)
31 A Recitativ. Weh mir! Wohin ist es mit mir gekommen? Wie schlägt mein Herz so ängstlich und beklommen! Mein froher Muth beginnt zu wanken, Und mit einander streiten die Gedanken. Adagio. Einst war so tiefer Friede mir im Herzen, Ich kannte keine Sehnsucht, keine Schmerzen, War so harmlos, war so fröhlich. Seit ich geliebt bin, Ist mein Friede hin; Und nun ich liebe, bin ich unglückselig! Allegro. Wohin mich wenden? Wer wird mein Reiter sein Von dieser Pein? Dem Bräutigam hab’ ich mein Wort gegeben, Es hängt sein ganzes Leben An meinem Treuversprechen; Kann ich es brechen? Und dennoch hab’ ich jetzt es erst verstanden, Was so mit mächt’gen Banden Die Herzen zu einander zieht, Dass Seel’ an Seel’ erglüht. An Konrad’s Liebe denk’ ich mit Entzücken, Da schreckt mich Heiling’s Bild mit Vorwurfsblicken, Und doch bin ich in meiner Brust Mir keiner Schuld bewusst. Wohin mich wenden? Wer wird mein Retter sein Von dieser Pein? ABONNEMENT-CONCERT im Saale des Gewandhauses zu Leipzig. Donnerstag, den 2. December 1858. Erster Theil. Sinfonie von Carl Reinecke. (Neu, Manuscript.) Scene und Arie aus der Oper „Hans Heiling,“ von H. Marschner, gesungen von Fräulein Katharine Deutz aus Cöln.