Zwanzigstes und letztes ABONNEMENT-CONCERT im Saale des Gewandhauses zu Leipzig. Donnerstag, den 17. März 1864. Erster Theil. Ode an die heilige Cacilia, für Soli, Chor und Orchester von G. F. Händel. Nach der Bearbeitung von Mozart. (Zum ersten Male.) Die Soli vorgetragen von Frau Rosalie von Milde, Grossherzogi. Sachs. Kammersängerin, und Herrn Joseph Schild. Ouvertüre. Recitativ. [Tenor.] Durch Harmonie, durch heil’ge Harmonie entstand dies weite Weltenall. Als formlos die Natur noch lag, in der Atome Staub, in lebenloser Nacht, ertönte laut des Schöpfers Ruf: erwach! erwach aus starrem Tod! Und Frost und Gluth, und Land und Fluth fügten zu fester Ordnung sich, durch Harmonie beseelt. Chor. Durch Harmonie, durch heil’ge Harmonie entstand dies weite Welten all, von Harmonie zu Harmonie stieg es der Töne Leiter ganz empor bis zu der höchsten Schöpfung vollem Klang. Arie. [Sopran.] Wie hebt und senkt Musik der Seele Flug! Als Jubal die erste Laute schlug, Wie lauscht’ die Schaar da ihrem Sang, Die staunend hin zur Erde sank, Anbetend vor dem Wunderklang. Sie wähnt’, es sei ein Gott, der in ihr wohnt Und Jubals Kunst so hold belohnt.