EINUNDZWANZIGSTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 18. MÄRZ 1915. Leitung: Professor Arthur Nikisch. Werke von Johannes Brahms: Tragische Ouvertüre (Op. 81). Konzert für Violine (Ddur Op. 77), vorgetragen von Herrn Adolf Busch. I. Allegro non troppo. II. Adagio. III. Allegro giocoso, ma non troppo vivace. (15 Minuten Pause.) Symphonie Nr. 2 (Ddur Op. 73). I. Allegro non troppo. II- Adagio non troppo. III. Allegro grazioso quasi Andantino. IV. Allegro con spirito. Einlaß 7 Uhr. — Anfang des Konzerts 7*/a Uhr. — Ende nach g i / l Uhr. 22. (letztes) Konzert: Donnerstag, den 25. März. Ouvertüre, Chor der Derwische, Türkischer Marsch, Feierlicher Marsch und Chor aus den »Ruinen von Athens, Ouvertüre zu »Leonore« (Nr. 3) und Symphonie Nr. 5 (Cmoll) von Beethoven. Hymne für Chor und Orchester von Händel. Die im unvollständigen Abonnement entnommenen Plätze fallen bei diesem Chor-Konzerte weg. Hauptprobe: Mittwoch, den 24. März 11 Uhr. Freikarten ungültig. Für die Vorproben findet kein Kartenverkauf statt. Die Gewandhaus-Konzertdirektion. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.