Volltext Seite (XML)
ACHTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 16. DEZEMBER 1915. Leitung: Professor Arthur Nikisch, ERSTER TEIL. Orgelchoral »In dulci jubilo« von Johann Sebastian Bach. Alte Weihnachtslieder, gesungen vom Thomaner-Chor. a) In dulci jubilo. (Dieses Lied wird schon im 14. Jahrhundert erwähnt.) In dulci jubilo, Nun singet und seid froh: Unsres Herzens Wonne Liegt in praesepio. Und leuchtet wie die Sonne Matris in gremio. Alpha es et O. O Jesu parvule, Nach dir ist mir so weh. Tröst’ mir mein Gemüte, O puer optime, Durch alle deine Güte, O princeps gloriae, Trahe me post te. Ubi sunt gaudia? Nirgends mehr denn da, Da die Engel singen Nova cantica Und da die Schellen klingen In regis curia. Eia, wär’n wir da. b) »In einem kripfly lag ein kind« von Heinrich von Laufenberg (1430); Tonsatz von Carl Riedel. In einem Kripplein lag ein Kind, Da stund ein Esel und ein Rind, Dabei war auch die Jungfrau klar, Maria, die das Kind gebar. Jesus, der Herre mein, Der war das Kindelein. Da sangen ihm der Engel Chor Mit süßer Stimme gar hoch empor: Gloria, Lob und Würdigkeit Sei Gott in hohem Reich geweiht! Jesus, der Herre mein, Der war das Kindelein. Das ward den armen Hirten kund, Darum so eilen sie zur Stund Gen Bethlehem und fanden so Das Edelkind und wurden froh. Jesus, der Herre mein, Der war das Kindelein. (Aus dem 14. Jahrhundert.)