Volltext Seite (XML)
SECHSTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 2. DEZEMBER 1915. Leitung: Professor Arthur Nikisch. ERSTER TEIL. Symphonie Nr. 7 (Adur Op. 92) von Ludwig van Beethoven. I. Poco sostenuto — Vivace. II. Allegretto. III. Presto — Assai meno presto — Tempo primo. IV. Allegro con brio. ZWEITER TEIL. Symphonie Nr. 2 (D dur Op. 73) von Johannes Brahms. I. Allegro non troppo. II. Adagio non troppo. III. Allegretto grazioso quasi Andantino. IV. Allegro con spirito. Einlaß 6V2 Uhr. — Anfang des Konzerts 7 Uhr. — Ende 8 3 A Uhr. 7. Konzert (mit Chor): Donnerstag, den 9. Dezember 1915. Gesang der Parzen von Brahms. Klavierkonzert Nr. 1 (Es dur) von Liszt. Der Feuer reiter von Wolf. Burleske für Klavier und Orchester von Strauss. Symphonie Nr. 2 (B dur) von Volkmann. Klavier: Vera Specht-Schapira. 2. Kammermusik: Sonntag, den 12. Dezember 1915. Streichquartette von Beethoven: Op. 18 Nr. 2 (Gdur), Op. 95 (Fmoll), Op. 132 (Amoll). Die Gewandhaus-Konzertdirektion. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.