Volltext Seite (XML)
FÜNFTES ABONNEMENT-KONZERT IM SAALE DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG DONNERSTAG, DEN 31. OKTOBER 1912. Leitung: Professor Arthur Nikisch. I. Beethoven-Abend. ERSTER TEIL. Symphonie (Nr. 1 Cdur Op. 21). I. Adagio molto — Allegro con brio. II. Andante cantabile con moto. III. Menuetto: Allegretto molto e vivace. IV. Finale: Adagio — Allegro molto e vivace. Konzert für Klavier (Nr. 3 Cmoll Op. 37), vorgetragen von Herrn Professor Carl Friedberg. I. Allegro con brio. II. Largo. III. Rondo: Allegro. ZWEITER TEIL. Symphonie (Nr. 2 Ddur Op. 36). I. Adagio molto — Allegro con brio. II. Larghetto. III. Scherzo: Allegro. IV. Finale: Allegro molto. Konzertflügel von Ibach. Einlaß ö'A Uhr. — Anfang des Konzerts 7 Uhr. — Ende 9 Uhr. 6. Abonnement-Konzert: Donnerstag, den 7. November 1912. Ouvertüre und Arie aus »Der Widerspenstigen Zähmung« von Goetz. Ouvertüre zum »Märchen von der schönen Melusine« von Mendelssohn Bartholdy. Drei Gesänge mit Orchester von Strauss. Symphonie (Nr. 4 Fmoll) von Tschaikowsky. Gesang: Elena Gerhardt. Eintrittskarten für Hauptproben und Konzerte können auf mündliche oder telephonische Bestellungen hin nicht reserviert werden, sondern nur gegen Einsendung des vollen Betrages bis zum vorhergehenden Tage.